Die Jury hat sechs Finalisten für den Deutschen Brückenbaupreis 2025 nominiert. Wer siegt, entscheidet sich am 19. März in Dresden, wenn die Preise feierlich an die Gewinnerteams überreicht werden. mehr...
Großanlagen mit energieeffizienten Erdkollektoren versorgen Einzelobjekte wie Schulen und Kitas aber auch ganze Quartiere sicher mit fossilfreier Umweltwärme. Auf kompakten Flächen sind hohe Leistungen bis zu mehreren Megawatt möglich. Auch bestehende Wärmenetze lassen sich so dekarbonisieren. mehr...
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) – von der Energie- und Wasserversorgung über das Gesundheitswesen bis hin zu Kommunikations- und Verkehrssystemen – ist essenziell für das Wohlergehen und die Stabilität unserer Gesellschaft. Ein Ausfall oder eine Beeinträchtigung dieser Sektoren hätte ... mehr...
Im November 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 13,0 % oder 2 700 Baugenehmigungen weniger als im November 2023. Im Zeitraum von Januar bis November 2024 wurden 193 700 Wohnungen genehmigt. Das waren 18,9 % o... mehr...
Immer weniger Menschen wohnen in den eigenen vier Wänden: Die Eigentumsquote in Deutschland liegt nach aktuellen Zensuszahlen mittlerweile bei unter 44 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit 15 Jahren. Und die Tendenz ist weiter rückläufig: Die Zahl der Haushalte, die im Eigenheim oder in einer E... mehr...
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im November 2024 um 3,1 % gegenüber November 2023 gestiegen. Im August 2024, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, hatte der Preisanstieg im Vorjahresvergleich ebenfalls 3,1 % betragen. mehr...