Am Jahresende 2023 haben rund 1,2 Millionen Haushalte in Deutschland Wohngeld bezogen. Das waren 2,8 % aller privaten Hauptwohnsitzhaushalte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der Wohngeld beziehenden Haushalte damit gegenüber dem Vorjahr um 80 % oder rund 521... mehr...
Die Umwandlung von Büroflächen könnte in den sieben größten deutschen Städten rund 60.000 neue Wohnungen für 102.000 Menschen schaffen. Dies zeigt eine neue Studie des ifo Instituts und des Immobilienberaters Colliers für Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf. mehr...
Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2024 gegenüber dem 2. Quartal 2023 um durchschnittlich 2,6 % gesunken. Gegenüber dem Vorquartal stiegen sie um 1,3 %. Dies ist der erste Anstieg gegenüber einem Vorquartal seit dem 2. Quartal 2022. mehr...
Mit der Richtlinie GEFMA 162-2 und dem White Paper GEFMA 984-3 veröffentlicht der Deutsche Verband für Facility Management wichtige Leitlinien für die CO2-Reduktion im Gesundheitswesen mehr...
Die neue Kindertagesstätte und das Gemeindehaus „Der gute Hirte“ der evangelischen Kirchengemeinde in Bruchsal-Heidelsheim setzen Maßstäbe bei der umweltfreundlichen Energieversorgung mit Erdwärme und Sonnenenergie. mehr...
Ein klimaneutraler Gebäudesektor ist entscheidend, damit Deutschland seine Klimaziele einhält. Eine ambitionierte und sozial gerechte Sanierungsstrategie sowie die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung bringt Deutschland auf Kurs – davon profitieren Gesellschaft, Wirtschaft und Klima. mehr...
Eine familienfreundliche Architektur von Kinderkliniken wirkt sich positiv auf die psychosoziale Gesundheit der jungen Patientinnen und Patienten und ihrer Eltern aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlichte Forschungsarbeit. mehr...
Die Energiewende in Deutschland kommt immer schneller ins Rollen, auch dank des Ausbaus von Photovoltaikanlagen: Das für 2023 veranschlagte Ziel von neun Gigawatt zugebauter Solarleistung wurde deutlich übertroffen. Ein Baustein sind Balkonkraftwerke, die auf immer mehr Balkonen zu sehen sind. Jedoc... mehr...
Wegen Homeoffice verkleinern einige deutsche Unternehmen ihre Büroflächen. Das zeigen neue Ergebnisse der ifo Konjunkturumfrage. „6,2 Prozent aller Unternehmen haben ihre Büroflächen bereits verkleinert. Weitere 8,3 Prozent planen es in den kommenden fünf Jahren“, sagt ifo-Forscher Simon Krause. mehr...