Public Manager

News-Archiv

Treffer 11 bis 20 von 25
Freitag, 20.09.2024

6 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2024

Im 1. Halbjahr 2024 waren in Deutschland rund 6 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, dürfte unter anderem das am 1. Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket zum Ansti... mehr...

Allgemeine Meldungen, Stadtplanung, Verkehrsmanagement

Freitag, 20.09.2024

Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2024: -2,6 % zum Vorjahresquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2024 gegenüber dem 2. Quartal 2023 um durchschnittlich 2,6 % gesunken. Gegenüber dem Vorquartal stiegen sie um 1,3 %. Dies ist der erste Anstieg gegenüber einem Vorquartal seit dem 2. Quartal 2022. mehr...

Allgemeine Meldungen, Gebäudemanagement, Stadtplanung

Mittwoch, 18.09.2024

BMEL fördert Gemeinschaftsverpflegung und regionale Wertschöpfung

BMEL fördert Gemeinschaftsverpflegung und regionale Wertschöpfung

Eine gesunde und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung vor Ort verankern und im selben Zug regionale Wertschöpfungsketten entwickeln: Das sind die Ziele des Modellregionenwettbewerbs „Ernährungswende in der Region“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Bis zu 13 Regionen in ... mehr...

Allgemeine Meldungen, Gemeinschafts- und Schulverpflegung, Stadtplanung

Montag, 16.09.2024

Europäische Mobilitätswoche: Straßenraum gemeinsam nutzen

Europäische Mobilitätswoche: Straßenraum gemeinsam nutzen

Vom 16. bis 22. September zeigen Kommunen und lokale Akteure, wie die Verkehrswende gelingen kann, wenn der Straßenraum anders und gemeinsam genutzt wird. Während der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) wird das mit vielfältigen Aktionen kreativ erprobt: Rad- und Fußverkehr, Spiel und Sport, Aufentha... mehr...

Stadtplanung, Verkehrsmanagement

Montag, 16.09.2024

DBG Forum „Wie wollen wir morgen wohnen?“ - Anmeldung jetzt möglich

DBG Forum „Wie wollen wir morgen wohnen?“ - Anmeldung jetzt möglich

„Wie wollen wir morgen wohnen?“ Dieser Frage geht die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) am 14. November 2024 in ihrem Forum nach, das in Dortmund in räumlicher und inhaltlicher Nähe der IGA Metropole Ruhr 2027 stattfindet. Anmeldung ist ab sofort bis zum 14. Oktober 2024 möglich. mehr...

Stadtplanung, Veranstaltungen und Wettbewerbe

Freitag, 13.09.2024

Mehrheit der deutschen Städte und Gemeinden stellt sich den Herausforderungen der Klimakrise

Mehrheit der deutschen Städte und Gemeinden stellt sich den Herausforderungen der Klimakrise

Aktuelle Studie zeigt Fortschritte sowie weiteren Handlungsbedarf  mehr...

Stadtplanung, Umfragen

Mittwoch, 11.09.2024

Zukunftsfähig und verlässlich

Energie- und Wärmestrategie für Nordrhein-Westfalen – NRW.Energy4Climate unterstützt Land, Unternehmen und Kommunen bei der Umsetzung mehr...

Energie, Stadtplanung, Versorgungsnetze

Dienstag, 10.09.2024

Sanierungsoffensive für Gebäudesektor jetzt starten

Ein klimaneutraler Gebäudesektor ist entscheidend, damit Deutschland seine Klimaziele einhält. Eine ambitionierte und sozial gerechte Sanierungsstrategie sowie die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung bringt Deutschland auf Kurs – davon profitieren Gesellschaft, Wirtschaft und Klima. mehr...

Gebäudemanagement, Gebäudesanierung, Stadtplanung

Dienstag, 10.09.2024

Trianel Umfrage: Stadtwerke sehen sich als Partner für Lösungen bei der kommunalen Wärmeplanung

„Die Umfrage zeigt, dass Wärmenetze für Stadtwerke zunehmend an Bedeutung gewinnen. Drei Viertel der befragten Unternehmen sehen den Bereich als zentrales Geschäftsfeld der Zukunft an und bestätigen, dass Wärmenetze in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle für den wirtschaftlichen Erfolg ihres St... mehr...

Energie, Stadtplanung, Versorgungsnetze

Freitag, 06.09.2024

Vorsorgen für Klimawandel: Kommunen und Wasserwirtschaft bekräftigen Zusammenarbeit

Vorsorgen für Klimawandel: Kommunen und Wasserwirtschaft bekräftigen Zusammenarbeit

Der blau-grüne, klimarobuste Wandel in der Region erfordert Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg: Darauf haben sich Vertreter*innen von Kommunen und Emschergenossenschaft/Lippeverband erneut verständigt.  mehr...

Stadtplanung, Wasser und Abwasser

Treffer 11 bis 20 von 25