Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2024 voraussichtlich +1,6 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. mehr...
Aktuelles Rechtsgutachten untersucht das Handeln der Bundesregierung während der Corona-Pandemie - DAK-Chef Andreas Storm fordert kurzfristige Rückzahlung von 5,9 Milliarden Euro an die Pflegekassen - Finanzspritze könnte drohenden Beitragssatzanstieg 2025 verhindern mehr...
Immer weniger Unternehmen in Deutschland wollen ihre Preise erhöhen. Die ifo Preiserwartungen sanken im September auf 13,8 Punkte, nach 16,1* im August. Das ist der niedrigste Wert seit Februar 2021. mehr...
Die Importpreise waren im August 2024 um 0,2 % höher als im August 2023. Im Juli 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,9 % gelegen, im Juni 2024 bei +0,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Einfuhrpreise im August 2024 gegenüber dem ... mehr...
Am Jahresende 2023 haben rund 1,2 Millionen Haushalte in Deutschland Wohngeld bezogen. Das waren 2,8 % aller privaten Hauptwohnsitzhaushalte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der Wohngeld beziehenden Haushalte damit gegenüber dem Vorjahr um 80 % oder rund 521... mehr...
Anlässlich der ersten Bundestagsberatung über das Gesetz zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes bekräftigt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), dass die unterirdische Speicherung (CCS) und die Wiedernutzung von Kohlenstoff (CCU) wichtige Bausteine sind, um das globale Klima stabilis... mehr...
Der Green Cities Europa Award wird wieder vergeben! Gesucht werden Projekte der grünen Infrastruktur, die sich auszeichnen durch Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit. mehr...
Über 450 Teilnehmer und 60 Aussteller diskutieren beim 29. Dresdner Fernwärme-Kolloquium über Zukunft und Ausbau der Wärmenetze mehr...
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) das Forschungsfeld „Urban Heat Labs“ gestartet. Neun kommunaleModellvorhaben erproben bis 2027 ganzheitliche Konzepte für die Hitzevorsorge in dicht be... mehr...
1.057 Tonnen CO2 und 80 % Stromkosten eingespart: Stadtwerke Celle modernisieren Straßenbeleuchtung mit LED-Technik und effizientem Datenmanagement Intuitive Software zur Installation und Verwaltung der ca. 10.000 Leuchten mehr...