Public Manager

News-Archiv

Treffer 1 bis 10 von 49
Mittwoch, 31.07.2024

Importpreise im Juni 2024: +0,7 % gegenüber Juni 2023

Die Importpreise waren im Juni 2024 um 0,7 % höher als im Juni 2023. Im Mai 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,4 % gelegen, im April 2024 bei -1,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise im Juni 2024 gegenüber dem Vormo... mehr...

Allgemeine Meldungen, Ausschreibungen, Beschaffungspraxis

Dienstag, 30.07.2024

Inflationsrate im Juli 2024 voraussichtlich +2,3 %

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juli 2024 voraussichtlich +2,3 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. mehr...

Allgemeine Meldungen, Ausschreibungen, Beschaffungspraxis

Dienstag, 30.07.2024

ifo Institut: Deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest

ifo Institut: Deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest

„Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest“, kommentiert Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Konjunkturumfragen, die Meldung des Statistischen Bundesamtes, wonach die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal 2024 um 0,1 Prozent gesunken ist. „Auch für das dritte Quartal 2024 ist kaum Besserung zu er... mehr...

Allgemeine Meldungen

Dienstag, 30.07.2024

Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2024 um 0,1 % niedriger als im Vorquartal

Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2024 um 0,1 % niedriger als im Vorquartal

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 2. Quartal 2024 gegenüber dem 1. Quartal 2024 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,1 % gesunken, nachdem es zu Jahresbeginn 2024 noch leicht gestiegen war (+0,2 % im 1. Quartal 2024 zum 4. Quartal 2023). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter... mehr...

Allgemeine Meldungen

Montag, 29.07.2024

Öffentliche Schulden binnen Jahresfrist um 77,1 Milliarden Euro gestiegen

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2 445,1 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergeb... mehr...

Allgemeine Meldungen

Freitag, 26.07.2024

39 % der Ehepaare wählten 2020 die Steuerklassenkombination III und V

Ehepaare beziehungsweise in eine Lebenspartnerschaft eingetragene Paare entscheiden sich nach wie vor mehrheitlich für die Steuerklassenkombination III und V, wie die Daten der Lohn- und Einkommensteuerstatistik für das Veranlagungsjahr 2020 zeigen. mehr...

Allgemeine Meldungen

Freitag, 26.07.2024

E-Scooter-Unfälle: 42 % der Verunglückten im Jahr 2023 jünger als 25 Jahre

E-Scooter sind aus dem Straßenbild in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Das führt auch zu Unfällen mit diesen Verkehrsmitteln. Besonders junge Menschen sind in solche E-Scooter-Unfälle verwickelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im vergangenen Jahr 41,6 % der verunglückte... mehr...

Allgemeine Meldungen, Verkehrsmanagement

Donnerstag, 25.07.2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2024: 0,0 % zum Vormonat

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2024: 0,0 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2024 gegenüber April 2024 kalender- und saisonbereinigt unverändert geblieben (0,0 %). Dabei entwickelten sich die Wirtschaftsbereiche sehr unterschiedlich: Während der Auf... mehr...

Allgemeine Meldungen, Gebäude und Grundstücke, Stadtplanung

Donnerstag, 25.07.2024

Straßenverkehrsunfälle im Mai 2024: 1 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat

Im Mai 2024 sind in Deutschland rund 36 100 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das rund 1 % oder knapp 300 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank im selben Zeitrau... mehr...

Allgemeine Meldungen, Verkehrsmanagement

Mittwoch, 24.07.2024

Sozialwirtschaft: Studie zu Künstlicher Intelligenz

Führungskräfte von Organisationen aus der Sozialwirtschaft halten Künstliche Intelligenz (kurz KI) überwiegend für eine sehr wichtige Schlüsseltechnologie. Das hat eine Studie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ergeben, deren Erstellung von dem Beratungsunternehmen Althammer & Ki... mehr...

Allgemeine Meldungen, Umfragen

Treffer 1 bis 10 von 49