Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat weiter abgenommen. Im Januar berichteten noch 12,5 Prozent der befragten Firmen von Engpässen, nach 18,2 Prozent im Oktober. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer haben im Momen... mehr...
Das Bundesumweltministerium und die KfW starten ab Februar mit einer weiteren Unterstützung für Städte und Gemeinden bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz. Kommunen erhalten Zuschüsse von bis zu 90 Prozent der Finanzierungskosten. mehr...
Das Geschäftsklima für die deutsche Autoindustrie hat sich im Januar merklich verbessert. Der Wert stieg auf minus 6,3 Punkte, nach minus 15,8* Punkten im Dezember. Das geht aus den ifo Konjunkturumfragen hervor. mehr...
Die Wettbewerbe zum Papieratlas 2024 sind gestartet. Die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner rufen erneut Städte, Landkreise und Hochschulen auf, ihr Engagement für Recyclingpapier mit dem Blauen Engel unter Beweis zu stellen. Die Frist zur Teilnahme an den drei Wettbewerben endet ... mehr...
FNR informiert über Best-Practice-Modelle der nachhaltigen kommunalen Wärmeversorgung mehr...
Heute am 1. Februar 2024 feiert der NABU sein 125-jähriges Bestehen. Die Frage ist berechtigt, ob es nach dieser langen Zeit immer noch eines organisierten Schutzes von Pflanzen, Lebewesen, Ökosystemen, unserer Lebensgrundlagen bedarf. Trotz aller Erfolge im Naturschutz könnte die Antwort nicht deut... mehr...