Das Netzbündnis Rheinland-Pfalz hat sich heute zur Unterzeichnung der Gigabit-Charta getroffen. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 flächendeckend alle Haushalte, Unternehmen und öffentliche Institutionen in dem Land mit Glasfaser zu versorgen. Zu den Unterzeichnern gehören Ministerpräsidentin Malu Dreye... mehr...
Zum angekündigten Neubau-Stopp von Vonovia erklärt der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, IG BAU-Chef Robert Feiger: mehr...
Columbia Threadneedle Real Estate Partners veröffentlicht vierte Studie zur Entwicklung deutscher Innenstädte - Highstreet Report 2023: Starkes Wachstum bei Gastro und Gesundheit, Stabilisierung bei Mieterzahlen und Mode mehr...
Im Juli 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 31,5 % oder 9 600 Baugenehmigungen weniger als im Juli 2022. Von Januar bis Juli 2023 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitra... mehr...
Die Krise im deutschen Wohnungsbau spitzt sich weiter zu. Im August berichteten 20,7 Prozent der Firmen von abgesagten Projekten, nach 18,9 Prozent im Vormonat. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. mehr...
Bauträger und Entwickler bereiten sich auf die Zeit nach der Schwäche am Wohnungsmarkt vor - Branche erwartet vor der Hessenwahl kurzfristig keinen Flankenschutz für mehr Wohnungen mehr...
Deutschlands größtes Stadtforschungsinstitut feiert am 7. September sein 50. Jubiläum. Seit einem halben Jahrhundert verfolgt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) das Ziel, durch seine Arbeit die positive Entwicklung der Kommunen zu fördern. mehr...
In Deutschland werden immer weniger Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden abgerissen oder zu Gewerbeflächen umfunktioniert. Im Jahr 2022 fielen knapp 16 500 der insgesamt rund 43,4 Millionen Wohnungen hierzulande durch den Abriss von Gebäuden oder die Umwidmung von Wohn- zu Gewerbeflächen aus dem... mehr...
In Deutschland gibt es trotz öffentlicher Debatten über eine Verkehrswende immer mehr Autos. In den vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte durchgehend gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie eigener Berechnungen mitteilt, k... mehr...
Wenige Tage vor der möglichen Abstimmung im Bundestag zum geplanten Gebäudeenergiegesetz(GEG) weist der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) mit einem Gutachten auf rechtliche Hürden mit Folgen für mögliche Wasserstoffnetzausbaugebiete hin. mehr...