Ob wegen gestiegener Preise oder im Sinne der Nachhaltigkeit: Second Hand liegt im Trend. Nicht nur kommerzielle Anbieter, auch Privatpersonen machen abgelegte Kleidung, ausgelesene Bücher oder überzählige Möbelstücke zunehmend zu Geld. Durchschnittlich 35 Euro im Monat nahmen private Haushalte im J... mehr...
Zur Milderung des Fachkräftemangels hat ifo-Präsident Clemens Fuest mehr Wettbewerb um Arbeitskräfte und damit verbundene Verbesserungen von Löhnen und Arbeitsbedingungen vorgeschlagen. mehr...
Die Ungleichheit bei den Einkommen ist in Deutschland zwischen 1998 und 2016 gestiegen. Das geht aus Steuerdaten hervor, die das ifo Institut und EconPol Europe analysiert haben. Demnach erzielten im Jahr 1998 die 10 Prozent reichsten Steuerzahler 33,8 Prozent der Einkommen. Im Jahr 2016 ist der Wer... mehr...
Im Jahr 2022 wurde in Deutschland der Bau von 354 400 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 6,9 % oder 26 300 Wohnungen weniger als im Jahr 2021, als mit 380 700 Baugenehmigungen der höchste Wert seit dem Jahr 1999 erreicht wo... mehr...
Inflationsrate verharrt vor allem infolge gestiegener Nahrungsmittelpreise auf hohem Stand mehr...
Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) und die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) arbeiten in der aktuellen Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wieder eng zusammen. Bereits in den ersten Tagen nach der Katastrophe konnten massiv Hilfsgüter beschafft werden. mehr...
Zum Jahresende 2022 waren in Deutschland 29 455 Menschen als Staatenlose im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erreichte die Zahl der in Deutschland als staatenlos registrierten Personen damit ihren bisherigen Höchststand. mehr...
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stiegen diese gegenüber dem Vorjahr um 5,6 % auf 112,6 Milliarden Euro. Damit setzte sich der langjährige Tr... mehr...
Manche Unternehmen haben auch im vierten Vierteljahr 2022 ihre Verkaufspreise stärker erhöht als es durch die Entwicklung der Einkaufspreise angelegt war. ifo Institut: Unternehmen in Handel, Bau und Landwirtschaft nutzten Inflation, um Gewinne zu steigern mehr...
Angesichts störungsfreier laufender Lieferketten wurde die Produktion in der deutschen Industrie im Februar zum ersten Mal seit neun Monaten wieder geringfügig ausgeweitet. Das teilte der US-amerikanische Finanzdienstleister S&P Global mit. mehr...