Die Politik sollte die Stromsteuer abschaffen, um die Elektro-Mobilität in Deutschland zu fördern. Dies ist die Empfehlung einer Kurzexpertise des ifo Instituts für die IHK für München und Oberbayern. „Das könnte den Übergang zur Elektromobilität bezahlbarer machen“, sagt Oliver Falck, Leiter des if... mehr...
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) gibt bekannt, dass der Vertrag mit dem Geschäftsführer der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH GmbH), Jan Rispens, vorzeitig um fünf Jahre bis Anfang 2029 verlängert wurde. mehr...
Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben sich bereits auf den Weg in eine klimaneutrale Zukunft gemacht. Ihre jeweiligen Voraussetzungen, Maßnahmen und die Umsetzungsgeschwindigkeit sind jedoch sehr unterschiedlich. mehr...
Zum fünften Mal in Folge konnte die Stadtwerke Nordfriesland GmbH ihr Betriebsergebnis verbessern. Der testierte Abschluss für das Jahr 2022 weist ein Plus von 5,6 Mio. Euro aus; im Vorjahr lag das Betriebsergebnis bei 3,5 Mio. Die Sparten Strom und Gas konnten ein Teilergebnis von insgesamt 2,65 Mi... mehr...
Für eine zielgenaue Umsetzung des Nationalen Artenhilfsprogramms ermittelt ein neues Projekt die Konflikt- und Potenzialräume kollisionsgefährdeter Großvogelarten. Ziel ist es, diese Arten schützen zu können und ihre Bestandsentwicklung zu fördern und dadurch zu einem naturverträglichen Ausbau der W... mehr...
Die Gaspreisbremse wird viel billiger für den Staat als gedacht. Im Winter hatte die Bundesregierung 40,3 Milliarden Euro im Wirtschaftsstabilisierungsfonds vorgesehen. Nach aktueller Schätzung des ifo Instituts wird sie tatsächlich nur 13,1 Milliarden Euro kosten, ein Drittel der ursprünglichen Sum... mehr...
Die Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG (TWB) hat ein Power-Purchase-Agreement (PPA) für den Offshore-Windpark Trianel Windpark Borkum I abgeschlossen und beliefert im kommenden Jahr die Deutsche Bahn mit Windstrom aus der Nordsee. mehr...
Die Technische Hochschule Ingolstadt, die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und das Elektrotechnik-Unternehmen Burghart GmbH entwickelten im Projekt „Netflex“ eine selbstlernende Steuerung für Biogasanlagen, die den Betrieb in Kombination mit Photovoltaik (PV) in punkto Netzdienlichkeit u... mehr...
Mit Unterstützung der Mainova AG betreibt der Fernwärme-Spitzenverband AGFW im Frankfurter Europaviertel seit 2015 eine Forschungsmessstrecke im Fernwärmenetz. mehr...
Anlässlich der Grundsatzeinigung der Bundesregierung mit der EU-Kommission über die Förderung neuer wasserstofffähiger Kraftwerke sagt ein Sprecher des Verbandes kommunalerUnternehmen (VKU): mehr...