In Kooperation mit dem Forum deutscher Wirtschaftsförderungen (FdW) wurden zu Beginn des Wintersemesters zum zweiten Mal Wirtschaftsfördereinrichtungen für ihre innovativen Projekte gewürdigt, 14 Auszeichnungen wurden vergeben. mehr...
Zum insgesamt siebten Mal veranstaltete die Stadtreinigung Hamburg (SRH) gemeinsam mit der TU Hamburg (TUHH) die Fachtagung T.R.E.N.D. (Technologie, Recycling, Energie und Nachhaltigkeit im Diskurs). Die rund 170 Besucher:innen im Curio-Haus erlebten bei der Veranstaltung unter dem Motto TRENDWENDE ... mehr...
Wie können ländliche Regionen ganz praktisch mit dem Klimawandel umgehen? Dazu suchte die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in Kooperation mit den Bundesländern im Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ Projekte aus LEADER*- und ILE**-Regionen: Die Entscheidung über das beste aus 24 Projek... mehr...
Nachhaltige Mobilität verbindet Menschen, Orte und Plätze miteinander. In der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die vom 16. bis 22. September stattfindet, zeigen Kommunen bundesweit und aus ganz Europa mit Kreativität und Einfallsreichtum, dass nachhaltige Mobilität uns auf vielseitige Weise – und... mehr...
Bei der Fachtagung Hamburg T.R.E.N.D. (Technologie, Recycling, Entsorgung und Nachhaltigkeit im Diskurs) der Stadtreinigung Hamburg (SRH) am 20. und 21. September im Curio-Haus warten auf die Gäste nicht nur namenhafte Branchenfachleute, die umfassend über aktuelle und zukunftsweisende Themen inform... mehr...
Finale in Berlin: In sechs Kategorien wurden die Gewinner des 21. eGovernment-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco ausgezeichnet. Erstmalig vergaben die Ausrichter einen Preis in der neu geschaffenen Kategorie „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung“. mehr...
Gleich vier Gebäude haben es im Jubiläumsjahr des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur in die Endauswahl geschafft: Das Rathaus Korbach, der Erweiterungsbau des Landratsamtes in Starnberg, das Hotel Wilmina in Berlin und die IGS Integrierte Gesamtschule in Rinteln. Gemeinsam ist allen Projek... mehr...
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutsche Landkreistag (DLT) setzen die erfolgreiche Online-Veranstaltungsreihe “Grüne Wärme für Dörfer und Städte" am 28. September 2022 fort. Sie informiert über verschiedene Möglichkeiten der... mehr...