Unter dem Motto „Gas sparen. Kohle kassieren.“ starten die Stadtwerke Fröndenberg Wickede einen Energiesparwettbewerb, bei dem es schwerpunktmäßig um das Einsparen von Gas geht. Beteiligen dürfen sich alle Gaskunden der Stadtwerke Fröndenberg Wickede. Die Aktion startet am 1. Januar 2023 und dauert ... mehr...
MVV Umwelt, Tochtergesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie, hebt 130 Tonnen schweres Heißgasrohr in ihrer innovativen Anlage zum Phosphor-Recycling aus Klärschlamm auf der Friesenheimer Insel erfolgreich ein – Weiterer Schritt auf dem Weg zur Grünen Wärmeversorgung mehr...
Mit der Fortschreibung der Förderrichtlinie "Kommunaler Klimaschutz" wird der Klimaschutz vor Ort weiter gestärkt. Insgesamt rund 5,4 Millionen Euro werden dafür im nächsten Jahr bereitgestellt. mehr...
Nach langen Verhandlungen haben sich Parlament und Rat der EU am gestrigen Sonntag auf eine Reform des europäischen Emissionshandels (EU-ETS) geeinigt. Künftig soll der Ausstoß von Kohlendioxid für Unternehmen und Verbraucher in der EU deutlich teurer werden. Die EU-Institutionen haben sich auf eine... mehr...
Das Landeskabinett hat sich am 13. Dezember 2022 auf die Fortschreibung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg geeinigt. Die Novelle sieht weiterhin nur die Ausweisung von mindestens zwei Prozent der Landesfläche für Solarparks und Windenergieanlagen vor. Nach den Planungsvorgaben des Bundes entf... mehr...
Obwohl die Menschen in Deutschland im ersten Corona-Jahr 2020 pandemiebedingt mehr Zeit zu Hause verbrachten, haben die privaten Haushalte weniger Energie im Wohnbereich verbraucht als im Jahr 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, betrug der temperaturbereinigte Wohnenergieverbra... mehr...
Die großen Umbrüche im Energiesektor stellen nicht nur die Bürgerinnen und Bürger sowie die Politik vor Herausforderungen: Vor allem die Unternehmen der deutschen Energiewirtschaft müssen derzeit den Spagat zwischen Klimaschutzzielen und Bezahlbarkeit von Energie meistern. mehr...
In seiner aktuellen Sitzung beschloss der Rat der Gemeinde Nottuln einstimmig die Gründung der Wohnungsbaugenossenschaft Lerchenhorst eG. Ziel ist die Schaffung von dauerhaft mietpreisgedämpftem Wohnraum in der Münsterländer Gemeinde. mehr...
Energetisch sanieren ohne eigene Finanzmittel und technisches Know-how: Möglich macht das die Dienstleistung Contracting. In Riedlingen im Landkreis Biberach ist nun ein Projekt erfolgreich umgesetzt worden. Ein neu errichtetes Wärmenetz versorgt künftig die Berufliche Schule, ein Pflegeheim sowie e... mehr...
Verursacht Holzenergie mehr CO2-Emissionen als fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl? Ist Holzverbrennung gesundheitsschädlich? Werden die Wälder verheizt? Fragen wie diese werden derzeit kontrovers diskutiert. Das Technologie- und Förderzentrum in Straubing (TFZ) forscht seit knapp fünfzig Jahren an ... mehr...