Die meisten Menschen in Deutschland leben im Alter im eigenen Zuhause. Für eine wachsende Zahl von ihnen bedeutet dies allerdings ein Leben allein. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober mitteilt, lebten im Jahr 2020 rund 5,9 Millionen Me... mehr...
Die Stadtwerke Lauterbach werden in den kommenden Jahren das Glasfasernetz in Lauterbach flächendeckend ausbauen. Schon bis Weihnachten sollen die ersten 70 Haushalte im Stadtteil Reuters an die neue Breitbandversorgung angeschlossen werden. Das Projekt stieß bei derersten Informationsveranstaltung ... mehr...
Schon heute können thermische Speicher in Quartiersprojekten wirtschaftlich intergiert werden und damit zu einer klimaneutralen Energieversorgung beitragen. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie „Thermische Energiespeicher für Quartiere“, welche die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) in Berlin... mehr...
Das Wuppertaler Start-Up Bliggit hat in der letzten Woche den ersten Platz beim Polis-Award in der Kategorie „Digitale Helden“ in Düsseldorf belegt und wurde gestern mit dem Innovationspreis „Rheinland Genial“ der Metropolregion Rheinland ausgezeichnet mehr...
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) lädt für den 18. und 19. November 2021 gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) zum diesjährigen Zukunft-Bau-Kongress ein. mehr...
Mit einem Abschlussworkshop und einer öffentlichen Präsentation geht das Projekt "meinGrün – Informationen und Navigation zu urbanen Grünflächen in Städten" zu Ende. Zentrales Ergebnis ist die meinGrün-App, mit der Nutzer*innen in den Pilotstädten Dresden und Heidelberg bekannte und unbekannte Grünf... mehr...
Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2021 um durchschnittlich 10,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Dies ist der größte Preisanstieg bei den Wohnimmobilientransaktionen seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Wie das Statistische Bundesamt (De... mehr...
Kommunen in ganz Deutschland stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre Strom- und Wärmeversorgung klimaneutral zu gestalten und CO2 einzusparen – so auch die Große Kreisstadt Stollberg. mehr...
In Kerpen entsteht ein Neubaugebiet, das über ein gleitendes Nahwärmenetz versorgt wird. Hierbei werden in den neuen Häusern Kompaktstationen zum Heizen benötigt. Deren Installation haben E.ON und die Stadtwerke Kerpen in die Hände der WISAG Industrie Service Gruppe, einen der führenden Industriedie... mehr...
Bedingt durch die Corona-Pandemie waren im 1. Halbjahr 2021 deutlich weniger Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das Fahrgastaufkommen mit fast 3,5 Milliarden Personen 18 % geringer als im 1. Hal... mehr...