Digitale Bilderkennungssysteme erleichtern gesetzliche Kontrollen zur Deklarationspflicht bei Papier und Fasermaterialien mehr...
Energieunternehmen MVV treibt mit „Mannheimer Modell“ die Energiewende voran und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Pariser Klimaschutzabkommens – Bis 2040 wird MVV klimaneutral und ab 2040 sogar klimapositiv – MVV-Chef Dr. Müller: „Mit unserem ‚Mannheimer Modell‘ wollen wir eines... mehr...
Der Bayerische Gemeindetag und der Bayerische Städtetag sind neue Partner der Bayerischen Blühpakt-Allianz. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber unterzeichnete heute in Straubing die Urkunden und gab gleichzeitig den Startschuss für das erste gemeinsame Projekt: das "Starterkit – 100 blühende Kom... mehr...
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek treibt den Gesundheitsschutz im Klimawandel weiter voran. Der Minister betonte anlässlich eines Workshops für Kommunale Hitzeaktionspläne des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) heute am Donnerstag in München: mehr...
Nach 17 Monaten intensiver Arbeit mit einem breiten Kreis von Akteuren hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) heute den Abschlussbericht der dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität veröffentlicht. mehr...
Die Auswahl des richtigen Materials ist ein entscheidender Faktor für den zuverlässigen Schutz vor Gefahrstoffen. Die PROTECTOPLUS GmbH ist deutschlandweit der Hersteller mit dem breitesten Werkstoffportfolio für die Gefahrstofflagerung. Für die sichere Lagerung von Säuren oder Laugen empfiehlt das ... mehr...
Ab 2025 müssen die in der Europäischen Union neu zugelassenen Nutzfahrzeuge spezifische Emissionsziele erreichen. Bei zu hohen Emissionen werden Strafzahlungen von bis zu 65.000 Euro pro verkauftem Fahrzeug fällig. Als Alternative bietet sich, speziell für Fahrzeuge des leichten Verteilerverkehrs, d... mehr...
Am 4. November findet die Kommunale Klimakonferenz 2021 statt. Akteur*innen des kommunalen Klimaschutzes aus ganz Deutschland sind zu Livestream und Online-Fachforen eingeladen. mehr...
Während Deutschland den regnerischen Sommer verflucht, gefährden Waldbrände und Hitzewellen weltweit Millionen Menschen und stoßen riesige Mengen CO2 aus. Der Klimawandel ist längst da: Höchste Zeit zum Handeln – um künftige Generationen vor den Auswirkungen zu schützen, auch in Deutschland. Das for... mehr...
Die Teilnehmer*innen der Vorbereitungskonferenz zur COP26 erwarten, dass alle noch offenen Punkte des Pariser Abkommens gelöst werden können. Dafür sollen die nun notwendigen Vorbereitungen getroffen werden. Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth rief die Industrieländer auf dem Treffen dazu auf, die... mehr...