Heute Abend wird der Bundestag das Datennutzungsgesetz (DNG) beschließen. Es regelt erstmals den Umgang mit Daten der kommunalen Unternehmen - insb. die Pflicht zur Datenteilung, die jedoch nur für kommunale, praktisch nicht für private Unternehmen in der Daseinsvorsorge gelten wird. Zwar verbessern... mehr...
Das Homeschooling, also der Schulunterricht per Laptop oder Tablet von zuhause aus teilnehmen, während der Coronavirus-Pandemie hat die mangelhafte Digitalisierung des deutschen Bildungssystems deutlich zutage treten lassen. mehr...
Das Steuerwesen ist beim Datenaustausch zwischen öffentlicher Hand und Steuerpflichtigen in besonderem Maße auf Vertraulichkeit und verlässliche Prozesse angewiesen. Das Kantonale Steueramt Zürich (KStA) ist verantwortlich für den Bezug der Steuern des Bundes, des Kantons und der Gemeinden und stell... mehr...
Morgen am 18. Juni findet der zweite Digitaltag für digitale Teilhabe bundesweit statt. In zahlreichen Aktionen werden die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung beleuchtet und diskutiert. Unter dem Motto „Digitale Daseinsvorsorge“ ist der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) bei me... mehr...
12. BME-eLÖSUNGSTAGE DIGITAL am Dienstag eröffnet. Die größte Fachmesse für eSolutions und eProcurement im Einkauf wird an beiden Veranstaltungstagen live im Internet übertragen. mehr...
Bürgersprechstunden? Abgesagt. Team-Meetings? Unmöglich. Gemeinderatssitzungen? Nur noch online. Seit über einem Jahr ist im öffentlichen Dienst und den Verwaltungen nichts mehr wie es war. Von internen Besprechungen bis zu Stadtrats- oder Kreistagssitzungen, von Bürgersprechstunden bis zu Einwohner... mehr...