Der neue Supercomputer des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zählt zu den 15 schnellsten Rechnern in Europa und zu den 13 energieeffizientesten der Welt. Die enorme Rechenleistung des Hochleistungsrechners Karlsruhe, kurz HoreKa, macht neue Erkenntnisse etwa in Klima-, Energie- und Medizinf... mehr...
Nach den verheerenden Unwettern in der vergangenen Woche dauern die Aufräumarbeiten in den betroffenen Regionen an. Während in einigen Teilen Deutschlands bereits vor neuem Starkregen gewarnt wird, stehen viele Menschen andernorts vor ihren unbewohnbaren Häusern. Darüber hinaus beeinträchtigen kaput... mehr...
Kein Einzelfall: Vor wenigen Wochen geriet ein Busdepot der Hannoverschen Verkehrsbetriebe Üstra in Brand und verursachte einen Schaden in Millionenhöhe. Auch wenn die Ursache des Üstra-Brands nicht zweifelsfrei feststeht: Nicht selten kommt es zu folgenschweren Bränden in Verbindung mit Elektromobi... mehr...
Die Importpreise waren im Juni 2021 um 12,9 % höher als im Juni 2020. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im Oktober 1981 im Rahmen der zweiten Ölpreiskrise gegeben (+13,6 % gegenüber Oktober 1980). mehr...
Das Architektur- und Beratungsunternehmen CSMM hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) bei der exklusiven Anmietung des Neubauprojekts PANDION SOUL am südlichen Eingang ins neue Münchener Werksviertel baufachlich beraten. Timo Brehme, geschäftsführender Gesellschafter bei CSMM, selbst im... mehr...
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Datenbank GENESIS-Online im Zuge seiner digitalen Agenda weiter ausgebaut. In dem zweisprachigen Angebot sind mehr als 1,2 Milliarden Werte aus 306 Statistiken zu Wirtschaft und Gesellschaft sowie umfangreiche Metadaten verfügbar. Etwa 500 000 Tabellenab... mehr...
Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2020 bei fast 60 600 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt. Das waren rund 5 000 Fälle oder 9 % mehr als 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben die Kindeswohlgefährdungen damit im Corona-Jahr 2020 den höc... mehr...
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juni 2021 um 8,5 % höher als im Juni 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Januar 1982 (+8,9 %), als die Preise im Rahmen der zweiten Ölkrise stark gestiegen wa... mehr...
Aktueller IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): Produktion und Neuaufträge ziehen erstmals seit drei Monaten wieder an +++ Lieferengpässe bremsen Leistung und treiben Kosten in die Höhe +++ Verkaufspreise auf neuem Rekordhoch mehr...
Nach einem gesamtwirtschaftlich durchwachsenen 1. Quartal 2021 zeigen die Monate April, Mai und Juni erste Zeichen der Erholung im Einzelhandel, Gastgewerbe und Tourismus sowie der Stabilisierung in der Produktion. Allerdings bremsen Lieferengpässe vor allem im Bauhauptgewerbe, Maschinenbau und im V... mehr...