Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 3. Quartals 2021 mit 2 284,2 Milliarden Euro verschuldet. mehr...
Arbeitskreis der amtlichen Gutachterausschüsse legt Immobilienmarktbericht Deutschland 2021 vor mehr...
Deutsche Unternehmen sind weniger bereit, Mitarbeitende einzustellen als im Vormonat. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im Dezember auf 102,9 Punkte, nach 103,9 Punkten im November. Aufgrund der Coronawelle kündigen das Gastgewerbe, die Veranstaltungswirtschaft und der Tourismus Entlassungen an. mehr...
Heuking Kühn Lüer Wojtek, eine der großen wirtschaftsberatenden deutschen Sozietäten, hat als erste Kanzlei in Deutschland ein eigenes Hinweisgebersystem entwickelt. mehr...
Am 1. Januar 2021 gab es 1 360 800 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,5 % mehr als ein Jahr zuvor. mehr...
Die Sicherheitslücke Log4shell (CVE-2021-44228) in der Java-Bibliothek log4j ist auch eine Bedrohung für viele Beschäftigte, die mit vernetzten Maschinen und Steuerungen arbeiten. Davor warnt das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) und veröffentlicht Handre... mehr...
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im November 2021 um 19,2 % höher als im November 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit November 1951 (+20,6 %). Gegenüber dem Vormonat stiegen die gewerblichen Erz... mehr...
Bei der Zeitverwendungserhebung (ZVE) 2022 ist es zum ersten Mal möglich, per App an einer amtlichen Haushaltsbefragung teilzunehmen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurde speziell für die ZVE sowohl eine mobile App für Android- und iOS-Geräte als auch eine Web-App für alle gängi... mehr...
Um mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern, starten die EAF Berlin und der Deutsche LandFrauenverband (dlv) das "Aktionsprogramm Kommune" (siehe Link). In dem dreijährigen Kooperationsprojekt werden Regionen gefördert, die den Anteil von Frauen in den kommunalen Vertretungen (Gemeinde,- S... mehr...
Ende Oktober 2021 waren knapp 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, ging die Zahl der Beschäftigten gegenüber Oktober 2020 um 30 000 oder 0,5 % z... mehr...