Angesichts der Corona-Pandemie werden aktuell zahlreiche Konjunkturimpulse auf Bundes- und EU-Ebene vorbereitet. „Wenn wir jetzt nicht konsequent handeln, wird der Klimawandel noch gravierendere Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt haben als Covid-19“, warnt Michael Groschek, Staatsministe... mehr...
Jedes Jahr veröffentlicht die EnergieAgentur.NRW eine Sammlung von Zahlen, Daten und Fakten rund um das Energieland Nordrhein-Westfalen. Die Sammlung wird im Frühjahr fertig gestellt und im Internetauftritt der EnergieAgentur.NRW präsentiert: mehr...
Pflanzen sind natürliche Klimaanlagen. Sie speichern Wasser und geben es wohldosiert wieder ab. Dank innovativer Lösungen von Gartenbauunternehmen unter anderem aus Nordrhein-Westfalen können Dächer in Städten und Kommunen kinderleicht begrünt werden. Ihre Klimaschutzpflanzen bieten ein wirksames Ge... mehr...
DEKRA Hygieneexperten warnen vor einer erhöhten Gefahr durch Legionellen im Trinkwasser nach dem Corona-Shutdown. War die Trinkwasserversorgung zum Beispiel in Hotels, öffentlichen Gebäuden oder Fitnessstudios längere Zeit nicht in Betrieb, können sich die Erreger in den Leitungen stark vermehren. W... mehr...
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise dürfen die Immobilienwirtschaft nicht noch stärker belasten. Darauf haben Institutionen der hessischen Bau- und Immobilienwirtschaft hingewiesen. Wer mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen wolle, dürfe gerade jetzt eine gesunde Branche nicht überfordern. mehr...
Die lange ersehnten Aprilzahlen zeigen nun doch ein anderes Bild als das landläufige Gefühl bislang widerspiegelte. Entgegen zahlreicher negativer Prognosen zeigt sich bei den Immobilienpreisen derzeit keine Abkühlung. Das ergibt die Auswertung des aktuellen Europace Hauspreisindexes EPX. mehr...
Die Deutsche Wohnen hat sich im ersten Quartal 2020 positiv entwickelt. Das Periodenergebnis nach Steuern betrug 125,4 Mio. Euro und lag damit rund 13 % über dem Vorjahreszeitraum. Wichtige Unternehmenskennzahlen entwickelten sich ebenfalls stabil. mehr...
Aufgrund der COVID-19-Pandemie sind seit Wochen zahlreiche gewerbliche und öffentliche Gebäude geschlossen, die Wasserleitungen sind dementsprechend nicht in Gebrauch. Das Risiko einer Verkeimung oder eines Legionellen-Befalls steigt. mehr...
Kultur und Klimaschutz – wie lassen sich diese beiden Themen zusammendenken und praktisch zusammenführen? Diese Frage verfolgen immer mehr Kultureinrichtungen, und das nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern weltweit. Das wichtige Thema hat die EnergieAgentur.NRW jetzt aufgenommen. mehr...
Siemens Smart Infrastructure lanciert das Lösungspaket Siveillance Thermal Shield. Dieses erlaubt das rasche Screening der Körpertemperatur einer Person, wenn sie eine bestimmte Stelle in einem Gebäude passieren möchte, und die Integration des Messergebnisses in die unternehmensweiten Video- und Zut... mehr...