Das Bundeskabinett hat heute neue Standards für eine digitalere und nutzerfreundlichere Umweltverwaltung auf den Weg gebracht. Die zentralen Internetportale zur Umweltverträglichkeitsprüfung von Bund und Ländern werden künftig einheitlich und nutzerfreundlich gestaltet. Sie sind ein wichtiges Instru... mehr...
Der Kreis Minden-Lübbecke ist eine von deutschlandweit 104 Optionskommunen. Das bedeutet, dass dort die Arbeitsvermittlung genauso in eigener Regie durchgeführt wird, wie die Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II. mehr...
FINSOZ, der Digitalverband in der Sozialwirtschaft und -verwaltung, hat für den digitalen Wandel in Sozialeinrichtungen eine technologische Innovation geschaffen, die in der Branche erstmals eine praktikable Lösung zum „Recht auf Datenübertragbarkeit“ nach Art. 20 DSGVO bietet: mehr...
Wie lassen sich Satellitenbilder und lokale Daten zu Plastikmüll miteinander kombinieren und wie können Pestiziddaten beim Bienenschutz helfen? Unter anderem dafür suchten 80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 15 europäischen Ländern beim Umweltdaten-Hackathon Code4Green kreative, digitale Lösungen. mehr...
Nutzung des Portals jetzt auch auf mobilen Endgeräten möglich mehr...
Das gemeinsam vom BMI und ITZBund eingereichte Projekt zur Entwicklung einer prototypischen Chatbot-Lösung wurde für das diesjährige Tech4Germany Fellowship ausgewählt. Ein interdisziplinäres Projektteam wird unter Anwendung agiler Arbeitsweisen und -methoden kreative Lösungsansätze entwickeln. mehr...
Die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung hinkt der in der Privatwirtschaft deutlich hinterher. Mehr als 90 Prozent der relevanten Führungskräfte und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst geben zu: Ihre Institution hat aktuell keine final abgestimmte Digitalstrategie. mehr...