Der Stellenwert von Umwelt- und Klimaschutz ist in der Bevölkerung in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Das ist ein Ergebnis der Umweltbewusstseinsstudie, die Bundesumweltministerin Svenja Schulze und die Präsidentin des Umweltbundesamtes (UBA) Maria Krautzberger heute vorgestellt haben. mehr...
Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, übergibt heute dem Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Ulrich Maly, ein Zertifikat über 35 bewilligte Klimaschutz-Projekte und die Menge eingesparter Treibhausgase. mehr...
Auf der internationalen Klimaschutzkonferenz ICCA2019 in Heidelberg hat die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Rita Schwarzelühr-Sutter gestern mit 60 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus aller Welt darüber diskutiert, was Kommunen benötigen, um Klimaneutralität und gl... mehr...
Die baden-württembergischen Landesverbände von BUND, NABU, LNV, Bundesverband WindEnergie (BWE-LV BW) und dem Berufsverband Landschaftsökologie (BVDL) haben am 20.05. einen gemeinsam Kriterienkatalog für eine gute gutachterliche Praxis vorgestellt. mehr...
Auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat die Bundesregierung gesterm das nationale Luftreinhalteprogramm verabschiedet. Es legt dar, wie mit welchen Maßnahmen die Bundesregierung, die Luftqualität in Deutschland bis 2030 weiter verbessern will. Hauptziel ist ein deutlicher Rückgan... mehr...
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, hat der Gemeinde Kronau im Landkreis Karlsruhe heute einen Förderbescheid in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro für das Projekt „GeoNetz für Wärme und Kälte in der Gemeinde Kronau" übergeben. mehr...
Heute haben Bundesumweltministerin Svenja Schulze, der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, und der Oberbürgermeister von Heidelberg, Prof. Dr. Eckart Würzner, die zweitägige internationale Klimaschutzkonferenz ICCA2019 in Heidelberg eröffnet. „ICCA“ steht für „Inter... mehr...
Die Online-Publikation „Ausgezeichnete Praxisbeispiele – Klimaaktive Kommune 2018“ ist erschienen. Vorgestellt werden die 10 Siegerprojekte des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2018“. mehr...
Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, hat heute im Rahmen der Berliner Energietage die Unternehmen Daimler Berlin, Stockmeyer in Sassenberg (NRW) und City Clean in Oberkrämer-Bötzow (Brandenburg) für ihr Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet. Die U... mehr...
Schülerinnen und Schüler von fünf Schulen aus Berlin, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurden gestern von Bundesumweltministerin Svenja Schulze mit dem „Deutschen Klimapreis“ 2019 der Allianz Umweltstiftung ausgezeichnet. Die fünf Gewinnerschulen können für ihre Projekte jeweils ein Preisgeld... mehr...