Wattenmeer-Anrainer unterzeichnen Absichtserklärung für engere Zusammenarbeit und Gründung eines Partner-Netzwerkes mehr...
Die Expertenkonferenz der Klimarahmenkonvention hat die Detailregeln des Pariser Klimaschutzabkommens weiter konkretisiert. mehr...
EIT InnoEnergy, Europas Motor für nachhaltige Energien, der vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) unterstützt wird, feierte heute den Erfolg des Start-ups Hardt Hyperloop, das die zweijährige Testphase für Europas ersten Hyperloop gerade erfolgreich abgeschlossen hat. mehr...
Mehr Förderung für Strukturwandelprojekte in Kohlerevieren und erstmals Gelder für die optimierte Erfassung von Deponiegasen mehr...
Umweltbundesamt: Betreiber elektronischer Marktplätze müssen stärker gegen illegale Importe vorgehen mehr...
Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist ein globales Problem, und ein Schlüssel zur Lösung liegt in den Händen der Kommunen. So ungefähr stellte sich heute (17. Juni) die Situation auf dem Regionalforum „Kommunaler Klimaschutz: Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien“ in der Bezirksregierung ... mehr...
G20-Umweltminister verabschieden Kommuniqué zu Klimaschutz, Energiewende, Meeresmüll und Ressourceneffizienz mehr...
Umweltbundesamt veröffentlicht Magazin „Gesunde Luft“ mehr...
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerin, Florian Pronold, hat gestern die Bundessieger im Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen in Berlin ausgezeichnet. Der Wettbewerb ist Teil der Kampagne „Mein Klimaschutz“ und honoriert besonderes Engagement für den Klimaschutz an Schule... mehr...
Die energetische Sanierung einer Schwimmhalle in Ennigerloh als Beispiel für die technische Umsetzung eines kommunalen Klimaschutz-Projektes mehr...