In Argentinien beraten heute die zwanzig größten Industrie- und Schwellenländer über Mittel und Wege, natürliche Ressourcen wie Rohstoffe, Wasser und Land effizienter und sparsamer einzusetzen. Staatssekretär Jochen Flasbarth eröffnet heute gemeinsam mit Argentiniens Umweltminister Bergman die Konfe... mehr...
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel informierte sich über die Schäden des Großfeuers südlich von Berlin. Im Lagezentrum der Einsatzleitung bei Treuenbrietzen erörterte er mit dem Agrarminister von Brandenburg, Jörg Vogelsä... mehr...
Mit Blick auf die heute bewilligten staatlichen Dürre-Nothilfen fordert der NABU einen grundlegenden Umbau der Landwirtschaft. Gezielte Nothilfen seien angesichts des Ausmaßes der diesjährigen Ernte-Ausfälle notwendig, lösen jedoch das grundlegende Problem nicht. mehr...
Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth und der Landwirtschafts- und Umweltminister von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Till Backhaus beraten heute über die anstehende EU-Agrarreform und über Naturschutzmaßnahmen der Landwirtschaft. mehr...
Für gelungene Praxisbeispiele zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am Donnerstag vier bayerische Betriebe und ein Wassermanagement-Projekt im Freistaat mit dem Klimapreis für Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau ausgezeichnet. mehr...
Deutsche Oberflächengewässer werden nach einer aktuellen Schätzung jährlich mit circa 70 Tonnen Kupfer aus Antifouling-Anstrichen von Sportbooten belastet. Um vor unerwünschtem Bewuchs durch etwa Algen oder Muscheln zu schützen, werden häufig biozidhaltige Anstriche aufgetragen. Kupfer ist das am hä... mehr...
Die sogenannte Meeresdüngung wird im deutschen Hoheitsgebiet nur noch zu Forschungszwecken erlaubt und dies nur unter strengen Auflagen. Die gilt auch für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone und für deutsche Schiffe. mehr...