Im ersten Quartal 2017 wurden insgesamt 11.624 Elektrofahrzeuge neu zugelassen, darunter 5.060 rein batterieelektrisch betriebene PKW sowie 5.264 Pkw mit zusätzlichem Verbrennungsmotor. Damit konnte die Elektromobilität hierzulande ein Rekordwachstum verzeichnen – noch nie wurden innerhalb eines Qua... mehr...
Der beschleunigte Ausstieg aus der Kohle in Deutschland ist nicht nur notwendig für den Klimaschutz, sondern auch bis spätestens 2035 umsetzbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute vom NABU vorgestellte Meta-Studie. mehr...
Kommune und Stadtwerke unterzeichnen Kooperation für Contracting – nach Umbau an drei Standorten weniger Kohlendioxid-Emissionen mehr...
Am 1. Januar ist das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft getreten. Damit gelten wichtige Neuregelungen. So ändern sich die Bedingungen für die Inanspruchnahme der Besonderen Ausgleichsregelung für stromkostenintensive Unternehmen. Zum Beispiel ist eine Antragstellung auf Begrenzung der E... mehr...
TÜV Rheinland legt ENERGISE-Abschlussbericht vor - Forschungsprojekt über „ICT-based Energy Grid Implementation – Smart and Effcient“: Synergiepotenziale und Herausforderungen für die Zusammenarbeit des Energie- und Telekommunikationssektors in 17 europäischen Ländern offengelegt / Ergebnisse unter:... mehr...
Größte Fachkonferenz der Energie- und Kommunalwirtschaft für Kommunikation und Marketing tagt dieses Jahr in Hamburg – Anmeldeschluss ist der 24. April mehr...
Ab Frühjahr 2018 entsteht in der Nordsee der Trianel Windpark Borkum II (TWB II) mit einer Leistung von rund 200 Megawatt. Heute haben die 20 Gesellschafter aus Deutschland und der Schweiz den Baubeschluss für den Offshore-Windpark gefasst. mehr...
Forscherteam um Professor Gernot Klepper entwickelt neues System für den EU-Emissionshandel, das Erneuerbare, alle Treibhausgase und komplette Wertschöpfungsketten umfasst mehr...
Die EnergieAgentur.NRW lädt am Donnerstag, 18. Mai 2017, zur Fachveranstaltung „Energieeffiziente Nichtwohngebäude“ in den Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen) ein. Beginn ist um 13 Uhr. Vorgestellt werden unter anderem Praxisbeispiele für ein zukunftsgerechtes B... mehr...
Bis zu 75 Prozent mehr Geld für Klimaschutz in Kommunen, Unternehmen, Vereinen und Kirchen im Südwesten mehr...