Public Manager
27.11.2024 | E-Government, Verwaltungsmodernisierung

SEP tritt dem Verband DATABUND bei

Die SEP, führender deutscher Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software „Made in Germany“, ist dem Verband DATABUND beigetreten. Der Beitritt markiert einen bedeutenden Schritt zur Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs mit anderen Akteuren im Bereich der öffentlichen Verwaltung.

Susanne Moosreiner, CEO der SEP AG (Bild: SEP)

Detlef Sander, Geschäftsführer DATABUND (Quelle: DATABUND)

SEP ist bekannt für seine zuverlässige Datensicherungslösung SEP sesam, die von vielen öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen in Deutschland und weltweit geschätzt wird. 

„Mit dem Beitritt zu DATABUND erweitern wir unsere Möglichkeiten, uns in relevanten Netzwerken der öffentlichen Verwaltung zu verankern und unsere Präsenz zu stärken“, betont Susanne Moosreiner, CEO der SEP AG. „Unsere Software 'Made in Germany' entspricht höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards und wird bereits von zahlreichen öffentlichen Institutionen erfolgreich eingesetzt.“

DATABUND, der Verband der mittelständischen IT-Dienstleister und Softwarehersteller für den öffentlichen Sektor, unterstützt seine Mitglieder dabei, innovative IT-Lösungen für die Verwaltung bereitzustellen. „Wir freuen uns, SEP als neues Mitglied willkommen zu heißen“, erklärt Detlef Sander, Geschäftsführer von DATABUND. „Der Verband ist eine starke Plattform für den Austausch von Wissen und Innovationen, und SEP bringt mit seinen bewährten Datensicherheitslösungen einen bedeutenden Mehrwert.“ 

Mit der Partnerschaft stärkt SEP seine Position als verlässlicher Partner für Datensicherungslösungen und fördert die Vernetzung innerhalb der Branche, um den Herausforderungen der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor zu begegnen. 

Gute Gründe für öffentliche Verwaltungen auf SEP umzusteigen:

    Entwicklung und Support in der Nähe von München: Alle Teams der SEP AG befinden sich in Deutschland. Daten und Logfiles bleiben im Supportfall in Deutschland.
    Freiheit von eingebauten Backdoors: „No Backdoors“ – es gibt keine geheimen Hintertüren und somit auch keine Sicherheitslücken, die von anderen genutzt werden könnten.
    Gütesiegel „Software Made in Germany“: Die SEP AG wurde vom Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi e.V.) mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet.
    Führende Position im PUR-S Diamant 2024: SEP sesam erreicht eine führende Position im PUR-S Diamant 2024 von techconsult insbesondere für seinen Kunden-Service.
    Attraktives Preis-Leistungsverhältnis: Verschiedene Lizenzmodelle bieten ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis. Es besteht kein Abo-Zwang.
    Jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz: Die SEP AG verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Expertise im Bereich Backup und Recovery.
    Attraktives Wechselangebot: SEP bietet Behörden professionelle Unterstützung und attraktive Konditionen beim Übergang zur SEP-Datensicherungslösungen.  

SEP sesam – Sicherheitslösung „Made in Germany“

SEP sesam wird in Deutschland entwickelt. Die Backup-Lösung unterstützt eine breite Palette an Systemen und ist frei von Backdoors. Den Kunden ermöglicht die Lösung eine zentrale Backup-Verwaltung verschiedener, heterogener Umgebungen. Durch die Integration von Immutable-Lösungen, die Schutz vor Ransomware bieten, hebt sich SEP sesam von den Mitbewerbern ab. Zusätzlich bietet SEP den Cloud Application Protection Service (CAPS) für DSGVO-konforme Cloud-zu-Cloud-Backups für Plattformen wie Microsoft 365, Dynamics 365, Google Workspace und Salesforce. Compliance Anforderungen wie DSGVO, NIS-2 und weitere werden dadurch vollständig eingehalten. 

Weitere Informationen zum DATABUND e.V.: 1. Link

SEP sesam zur Datensicherung in Behörden: 2. Link