bSD Talk-Folge #23 mit Dr. Thomas Wilk zum Thema BIM und die Bauverwaltung
„Es ist an der Zeit, ins Handeln zu kommen und den Perfektionismus abzulegen“, betont Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident der Bezirksregion Köln, in unserer aktuellen bSD Talk-Folge zum Thema BIM und Bauverwaltung, Bauanträge und Baugenehmigungen.
Laut Dr. Thomas Wilk werden derzeit rund 80 Prozent aller Bauanträge abgelehnt. Häufig wegen unvollständiger oder fehlerhafter Angaben. Ein „perfekter Bauantrag“ wäre eine enorme Erleichterung für Antragsteller und Aufsichtsbehörden, da er den Weg zu schnelleren Genehmigungen und weniger bürokratischen Hürden ebnen würde, erklärt Dr. Thomas Wilk im Gespräch mit unserem Podcast-Gastgeber und Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel.
Eine der größten Herausforderungen bleibe zudem die Abstimmung zwischen den föderalen Ebenen – Kommunen, Ländern und Bund – zu verbessern, so Dr. Thomas Wilk. Eine engere Zusammenarbeit und eine einheitliche Linie bei der Digitalisierung könnten viele Prozesse vereinfachen.
Schließlich brauche es medienbruchfreie Projektabläufe, um den Informationsfluss und die Zuständigkeiten klar zu gestalten. Gemeinsame digitale Projekträume, in die alle Beteiligten eingebunden werden können, würden Transparenz schaffen und die kommunalen Behörden entlasten. Vor allem die Möglichkeit, Rückmeldungen und Prüfungen früher in den Prozess zu integrieren, würde den Aufwand für die Bauaufsicht verringern und die Qualität der Anträge steigern.
Über den Podcast bSD Talk:
Am zweiten Mittwoch eines jeden Monats erscheint eine neue Folge von bSD Talk.
Die bSD Talk-Folgen sind über das Online-Fachmagazin von buildingSMART Deutschland, bSD+, zu erreichen und natürlich auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, YouTube Music, Deezer und Apple Podcasts sowie YouTube abrufbar.