Roadshow Smart CX Public bildet Customer-Journey-Management in Behörden ab
Die SMART CJM GmbH, ein führender Fullservice-Anbieter für Customer-Citizen-Management, veranstaltet am 11. Juni 2024 in Stuttgart und am 13. Juni 2024 in Hannover die Roadshow Smart CX Public. Unter dem Motto „Innovationen erleben – Erfahrungen teilen“ werden Behördenvertreter in Praxisvorträgen Einblicke in ihre aktuellen Digitalisierungsprojekte geben. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Interessierte kostenlos.
Aufgrund des positiven Feedbacks zur Smart CX Public 2023 hat sich SMART CJM dazu entschieden, das Event in diesem Jahr gleich zweimal durchzuführen. Die Teilnehmenden lobten insbesondere den hohen Praxisbezug, sodass auch 2024 vor allem Anwendervorträge auf der Agenda stehen. So wird im Rahmen der Smart CX Public in Stuttgart Ingo Doberstein, zuständig für die Digitalisierung und Kommunikation im Jobcenter des Landkreises Heilbronn, zunächst die Strategien zur Optimierung von Workflows in seiner Behörde sowie zugehörige Herausforderungen aufzeigen. Daran anschließend beschreibt Alexander Freiberg aus dem Personal- und Organisationsamt Bürgerdienste der Bundesstadt Bonn mit dem Azubi-Pop-up-Büro und Power BI innovative Ansätze zur effektiven Besuchersteuerung. Katrin Hummel, Leitung Stabstelle eGovernment beim LRA Rems-Murr-Kreis, wird zudem darlegen, wie das Ausländeramt die Besuchersteuerung in der neuen Arbeitswelt umgesetzt hat.
Auch während der Smart CX Public in Hannover stehen Praxisvorträge im Mittelpunkt. Hier macht Lennart Schaer, Dezernat für Personal, Digitalisierung und Recht der Landeshauptstadt Hannover, den Anfang und zeigt, wie öffentliche Verwaltungen ihre Bürgerdienste optimieren können. Er übergibt den Staffelstab an David Gaßmann, Leiter Internet / Digitalisierung beim ADAC Westfalen e. V., dessen Vortragsthema „Digitalisierung Vertrieb & Service >> Digital. Vor Ort. Persönlich.“ lautet. Daran anschließend wird Oliver Streller, Fachkoordinator im Bürgerservice der Stadt Leipzig, die Einsatzgebiete von Smart CX sowie Best Practices in der Ausländerbehörde aufzeigen und hierbei vor allem auf Einmal-Codes sowie die Anbindung von Fachverfahren eingehen. In einem weiteren Vortrag geben Maike Kochinke und Julia Lampe, zuständig für Digitalisierung und Informationstechnik beim Kreis Minden-Lübbecke, spannende Einblicke dahingehend, wie Behörden Online-Termine mit Smart CX vereinbaren können.
„Unsere Roadshow Smart CX Public stellt auch in diesem Jahr die Customer Journey in Behörden in den Mittelpunkt“, betont Stefan Dylka, CEO bei SMART CJM, und ergänzt: „Neben den inspirierenden Praxisvorträgen wird es eine Podiumsdiskussion geben, in der die Experten aktuelle Herausforderungen und Trends rund um das Thema Customer-Journey-Management in Behörden beleuchten. Darüber hinaus bieten unsere Veranstaltungen genügend Raum, um gemeinsam mit anderen Teilnehmenden sowie unseren Experten Lösungsansätze zu diskutieren sowie spezifische Fragen zu stellen.“ Stefan Dylka wird sowohl in Stuttgart als auch in Hannover in einem Vortrag seine Vision zur Zukunft des Customer-Journey-Managements darlegen. Ebenso gibt Thomas Föcking, CTO der SMART CJM GmbH, auf beiden Veranstaltungen einen Ausblick auf die Weiterentwicklung der Softwarelösung und zeigt auf, wie sie im Hinblick auf die Qualitätsnorm ISO 25010 kontinuierlich getestet wird.
Die Smart CX Public findet am 11. Juni 2024 im Skyloft Stuttgart und am 13. Juni 2024 im Werkhof Hannover jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Weitere Informationen zum Event und kostenlose Anmeldung unter: siehe Link