KGSt präsentiert visionären Blick auf den kommunalen Service 2030
Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) veröffentlicht einen wegweisenden Denkanstoß mit dem Titel "Der kommunale Service 2030. Vom Bürger:innenservice zum vernetzten Service-Verständnis" (KGSt ® -Bericht 1/2024).
In einer sich wandelnden Gesellschaft stehen Kommunen vor neuen Herausforderungen. Der Blick geht über den traditionellen Bürgerservice hinaus, hin zu einem vernetzten Service-Verständnis im Jahr 2030. Trotz bereits um-gesetzter Digitalisierung bleibt viel Potenzial, vor allem in Bezug auf die(Teil-)Automatisierung von Services sowie die proaktive Gestaltung von Services, bisher ungenutzt.
Dr. Klaus Effing, Vorstand der KGSt, erklärt die Zielsetzung: "Mit unserem neuen Denkanstoß führen wir den kommunalen Service in die Zukunft. Der Bürgerservice der Zukunft muss stärker als es heute praktiziert wird, aktuelle gesellschaftliche und technologische Entwicklungen berücksichtigen und effektive Lösungen für die anstehenden Herausforderungen bieten."
Der KGSt ® -Denkanstoß skizziert das Zielbild des "kommunalen Services2030", zeigt Wege von einem reinen Bürgerservice zu einem vernetzten Service im kommunalen Ökosystem und gibt Impulse für Führungskräfte und Verwaltungsleitungen. KGSt-Mitglieder können den Denkanstoß als KGSt ® -Bericht 1/2024 kostenfrei herunterladen (siehe Link).