Public Manager
14.02.2024 | Energie, Stadtplanung

Klimaschutz: 180 Förderprogramme in Förderdatenbank der Landesenergieagentur

Förderprogramme geben attraktive finanzielle Anreize, um die Energiewende voranzubringen. Bund und Land unterstützen Klimaschutzmaßnahmen etwa von Kommunen, Unternehmen, Privathaushalten oder Contractoren mit zahlreichen Zuschuss- und Kreditprogrammen. 180 solcher Angebote listet die Förderdatenbank der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) aktuell auf (Stand 12. Februar 2024).

Die Förderdatenbank der KEA-BW listet aktuell 180 Bundes- und Landesprogramme zum Klimaschutz auf. Bildquelle: KEA-BW

Für 89 davon können derzeit Anträge oder Bewerbungen eingereicht werden. Weitere Programme öffnen ihre Antragsfenster im Laufe des Jahres. Mittels eines Filters lässt sich die Datenbank nach Themen, Programmnamen oder Förderempfängern durchsuchen.

Die aktuelle Diskussion um den Bundeshaushalt und erforderliche Mittelkürzungen auch bei Investitionsförderungen verdrängt leicht die Tatsache, dass viele andere Angebote weiterhin offen sind. So listet die Förderdatenbank der KEA-BW momentan 180 Förderprogramme auf, die Maßnahmen für den Klimaschutz belohnen. Rund die Hälfte davon sind aktiv; hier ist es also möglich, direkt teilzunehmen. Weitere Programme öffnen ihre Antragsfenster im Laufe des Jahres.

Ein Filter zeigt diejenigen Programme an, die momentan einen Antrag oder eine Bewerbung zulassen. Er ermöglicht zudem die genaue Suche nach Förderthemen wie Wärmenetze, nachhaltige Mobilität, Klimaanpassung, oder Wasserstoff. Auch nach Empfängergruppen wie Kommunen oder Privathaushalte lässt sich filtern. Die Förderdatenbank erhebt Anspruch auf Vollständigkeit zum Thema Klimaschutz und wird fortlaufend aktualisiert. Eine Excel-Tabelle mit allen Förderangeboten steht zum Download bereit. Diese wird alle drei Monate neu eingestellt.