Public Manager
04.12.2024 | Stadtplanung, Veranstaltungen und Wettbewerbe, Verkehrsmanagement

polisMOBILITY startet neue Runde des „Call for Best Practices“

Die polisMOBILITY expo & conference findet am 11. und 12. Juni 2025 erneut in Köln statt. Der „Call for Best Practices“ geht bei der kommenden Ausgabe bereits in die zweite Runde: Verwaltungen, Verkehrsbetriebe, kommunale Unternehmen und zivilgesellschaftliche Initiativen sind eingeladen, ihre zukunftsweisenden Modellprojekte für die kommunale Verkehrswende einzureichen und sich so einen Kurzvortrag auf der citySTAGE zu sichern.

Gesucht werden bereits laufende, adaptierbare Projekte, die clevere Lösungen für die Herausforderungen der Verkehrswende bieten - von City-Logistik über Shared Mobility bis zur Ladeinfrastruktur. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 28. Februar 2025.

Gelungene Verkehrswende ist Basisarbeit und wird in unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen gemacht. Quer durchs Land stellen sich immer mehr innovative Verwaltungen, Verkehrsbetriebe, kommunale Unternehmen und zivilgesellschaftliche Initiativen den Herausforderungen und bringen mit Kreativität, Mut und Sachverstand passgenaue Lösungen für eine zukunftsfähige Mobilität auf den Weg.
Mit dem „Call for Best Practices“ bietet die polisMOBILITY, die führende sektorübergreifende Dialogplattform für die Verkehrswende im urbanen Raum, diesen Vorreiterinnen und Vorreitern am 11. und 12. Juni 2025 eine Bühne, um ihre Erfolge und Herausforderungen zu teilen, voneinander zu lernen und andere Städte und Regionen zu inspirieren.

Bereits zur polisMOBILITY 2024 folgten viele Städte und Kommunen dem Aufruf: Aus 28 Einreichungen setzten sich 15 Best Practices durch, darunter Projekte der Stadt Aachen, der Freien und Hansestadt Hamburg, der Bundesstadt Bonn und der Stadt Leipzig.

Bis zum 28. Februar 2025 können kommunale Akteurinnen und Akteure sich mit ihrem Modellprojekt für einen Slot im Konferenzprogramm (15 Minuten + Diskussion) auf der citySTAGE, dem zentralen Forum im Ausstellungsbereich der cityLOUNGE, bewerben. Aufgerufen sind Stadt- und Kommunalverwaltungen, städtische Tochterunternehmen wie Stadtwerke oder Verkehrsbetriebe, Regionalverbände sowie ihre Kooperationspartner aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Auswahl der Projekte erfolgt bis Ende März 2025. Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund unterstützen den „Call for Best Practices“ aktiv und sind Teil der Fachjury, neben unabhängigen Expert:innen und dem Team der polisMOBILITY.

Alle eingereichten Beiträge werden zudem in einer Posterausstellung innerhalb der cityLOUNGE zu sehen sein. Diese schafft einen festen Anlaufpunkt für den Dialog. Neben dieser zentralen Ausstellung präsentieren sich in der Lounge um die Posterausstellung herum Städte und Kommunen.

Weitere Informationen zum „Call for Best Practices“, inklusive der Möglichkeit zur Bewerbung, sind auf der Website der polisMOBILITY zu finden: siehe Link