Public Manager
08.11.2023 | Energie, Stadtplanung

Aktualisiertes Infoplakat der Landesenergieagentur zeigt Welt des kommunalen Klimaschutzes

Die Themenblätter „Kommunale Wärmeplanung“ und „Klimaneutrale Kommunalverwaltung“ sind neu auf dem Infoplakat der KEA-BW. Grafik: KEA-BW

Der Klimaschutz in Kommunen umfasst ein großes Spektrum. Das aktualisierte Infoplakat „Kommunaler Klimaschutz – Grundlagen und Handlungsfelder auf einen Blick“ liefert neutrale Informationen und hilft, die Übersicht zu behalten. Auf 20 Einzelblättern stellt die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) die Welt des kommunalen Klimaschutzes dar. Neben einer detaillierten Übersicht über die Handlungsfelder sind darauf rechtliche Aspekte, Förderprogramme, Grundlagen der Klimakommunikation oder Checklisten zu finden.

Zur ersten Fassung aus dem Jahr 2019 neu hinzugekommen sind die Themenbereiche klimaneutrale Kommunalverwaltung und kommunale Wärmeplanung. Zudem haben die Fachteams der Landesenergieagentur aktuelle Entwicklungen und Gesetzesnovellen berücksichtigt. Das Angebot wendet sich an Kommunen, Ministerien, regionale Energieagenturen, Verbände und alle Interessierten. Das „Wimmelbild“ ist kostenlos erhältlich und lässt sich im Ganzen oder in Einzelblättern herunterladen. Als gedrucktes DIN A0-Poster ist es ebenfalls bestellbar.

Zum Infoplakat: siehe Link

Download des Plakats, der 20 Blätter und kostenlose Bestellung des A0-Posters

Wer mit kommunalem Klimaschutz befasst ist, tut sich oft schwer, einen Überblick über die Vielzahl an Themen zu bekommen. Auch unabhängige Informationen zu finden ist nicht immer leicht. Die Kompetenzzentren der baden-württembergischen Landesenergieagentur KEA-BW entwickelten deshalb 2019 eine Übersicht in Form eines Infoplakates. Grafisch aufbereitet konzentriert es umfangreiches Wissen des gesamten Themenspektrums „kommunaler Klimaschutz“ auf knapp einem Quadratmeter. Nach vier Jahren ist das Plakat jetzt in einer überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage erschienen.  

Mehr Funktionen, neue Themen und aktualisierter Inhalt

Die klimaneutrale Kommunalverwaltung und die kommunale Wärmeplanung sind neue Stichworte auf dem „Wimmelbild“. Es setzt sich nun aus 20 Einzelblättern zusammen. Die Informationen berücksichtigen aktuelle Entwicklungen, etwa die neu gefasste Kommunalrichtlinie des Bundes, das Klimaschutzgesetz des Landes oder das Thema Wasserstoff. Zwei QR-Codes verknüpfen das Plakat jetzt mit der Erklärvideo-Playlist des Youtube-Kanals der KEA-BW und mit deren Förderdatenbank. Beim Erkunden der zahlreichen Inhalte leitet ein „Leseweg“ durch das Plakat. Mittels einer Lupen-Funktion lässt sich das Plakat im Detail auch digital erkunden.

Zwei Bereiche: Grundlagen und Handlungsfelder

Die 20 Einzelblätter gliedern sich in zwei Bereiche: Hinter den „Grundlagen“ verbirgt sich Hintergrundwissen zur Klimakrise, zu Emissionsentwicklungen, rechtlichen Rahmenbedingungen, Förderprogrammen und Wettbewerben. Zudem finden sich hier Instrumente, Akteure sowie Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit. In den „Handlungsfeldern“ steckt viel Detailwissen zu Mobilität und Verkehr, kommunaler Wärmeplanung, Stadtentwicklungsplanung, Suffizienz, Energiemanagement oder Gebäudesanierung.

Förderprogramme, Kommunikation, Wärmeplan, Mobilität: eine Auswahl der Highlights

Das Plakat gibt einen konzentrierten Überblick über die Vielzahl an Förderprogrammen und Wettbewerben von Land und Bund. Die professionelle Kommunikation ist das A und O, um Klimaschutz zu vermitteln: Das entsprechende Themenblatt nennt deshalb fünf einfach formulierte Kernbotschaften und 14 konkrete Ansatzpunkte, die als praktische Unterstützung dienen. Auch wie ein kommunaler Wärmeplan entsteht und sich umsetzen lässt, erfahren Fachleute aus dem Plakat. Entscheiderinnen, die Inspirationen für Maßnahmen zu nachhaltiger Mobilität suchen, werden ebenfalls fündig. Die Themenvielfalt lädt ein zum Diskutieren, Überzeugen, Planen und Weiterdenken.