Public Manager
20.12.2023 | Energie, Unternehmensnachrichten

Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen GmbH beschleunigt Dekarbonisierung der Energie- und Wärmeversorgung

Die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen GmbH (SWB-W) macht einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Im Rahmen einer Studie wird das kommunale Versorgungsunternehmen Maßnahmen zur Senkung seiner CO2-Emissionen entwickeln. Kooperationspartner ist das renommierte Leipziger Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen Tilia GmbH.

Bild: Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen

Im ersten Untersuchungsschritt wird die Tilia GmbH die Treibhausgasbilanz und den CO2-Fußabdruck der Stadtwerke auf Basis des international anerkannten Standards des Greenhouse Gas Protocols (GHG-Protocol, dt. „Treibhausgas-Protokoll“) bilanzieren. Aus den Ergebnissen werden dann Maßnahmen zur CO2-Reduktion identifiziert und ein Aktionsplan bis 2045 erstellt.  

Im Mittelpunkt des Transformationsprojektes steht im Verantwortungsbereich der SWB-W die Dekarbonisierung der kommunalen Fernwärmeversorgung. Derzeit betreibt die SWB-W auf der Basis von neun gasbefeuerten Erzeugeranlagen (drei Gaskessel und sechs Blockheizkraftwerke) ein Fernwärmenetz mit einem Jahresabsatz von ca. 40 GWh/a Wärme. Im Rahmen der Studie sollen mögliche Ausbaugebiete und Verdichtungen des Wärmenetzes auch auf der Grundlage alternativer Energieträger festgelegt werden. 

Seit Mai 2023 speist die SWB-W bereits "grüne" Fernwärme aus einer eigenen Solarthermieanlage in das Fernwärmenetz ein. Diesen Schritt fortschreibend ist künftig erzeugungsseitig der vollständige Verzicht auf fossile Brennstoffe vorgesehen. Dafür prüft die Studie regionale Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Geothermie, Solarthermie, Biomasse und Abwärme aus der ortsansässigen Industrie. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit spielt bei allen Transformations-Szenarien die sorgfältige Austarierung ökonomischer, ökologischer und sozialer Indikatoren zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger eine hervorgehobene Rolle. 

Die SWB-W möchte auf ihren Handlungsfeldern mit der Einbindung lokaler und regionaler Kooperationspartner das Tempo bei der Umsetzung der vorgegebenen nationalen Nachhaltigkeits- und Klimaziele weiter erhöhen. Im Stromsektor besteht dazu bereits auch eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit ansässigen Wohnungsunternehmen zur Erschließung des erheblichen Dachflächenpotenzials für Photovoltaik-Anlagen. Aus der Kooperation mit der Tilia GmbH erwarten die Stadtwerke nun auch deutliches Vorwärtskommen im kommunal traditionell starken Fernwärme-Sektor. Verbunden damit ergeben sich mit einem zukunftsfähigen Fernwärmesystem auch verzahnbare Optionen für die Entwicklung der kommunalen Wärme- und Energieleitplanung.  

Christian Dubiel, Geschäftsführer der Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen GmbH:

„Als kommunales Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für die zuverlässige, klimafreundliche und sozial ausgewogene Energieversorgung bei uns vor Ort. Wir freuen uns, mit einem zukunftsweisenden Transformationskonzept, unsere Fernwärme zeitgemäß und vor allem verbraucher/-innenorientiert weiterentwickeln zu können. In der Tilia GmbH haben wir dafür einen erfahrenen und kompetenten Partner gefunden, der mit Gespür für lokale Gegebenheiten unsere Werte mitträgt. Gemeinsam fügen wir als Kooperationspartner dem "grünen" Umbau unserer Stadtwerke zum Nutzen unserer Mitbürger/-innen einen weiteren Baustein hinzu.“ 

Christophe Hug, Geschäftsführer der Tilia GmbH:

„Das Projektteam der Tilia unter der Leitung von Volker Wagner, Senior Manager der Tilia, kombiniert eine breite Palette an strategischen, operativen und technischen Fähigkeiten. Über Allem steht die Vision einer nachhaltigen Zukunft. Wir sind hochmotiviert, unsere Qualifikationen und Werte an einem pulsierenden Industriestandort wie Bitterfeld-Wolfen in nachhaltige, positive Veränderungen zu überführen. Die Entscheidung der Stadtwerke, sich einer klimaneutralen Zukunft zu verschreiben, begrüßen wir und wir werden ihnen beim Erreichen ihrer Ziele ein verlässlicher Partner sein.“