Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Sportinfrastruktur in Deutschland
In der öffentlichen Sitzung des Sportausschusses im Deutschen Bundestag am 12.10.2022 berichtete die IAKS Deutschland über den derzeitigen Zustand und die zukünftigen Herausforderungen der Sportstätten in Deutschland. Das Ende des Förderprogramms „Investitionspakt Sportstätten“ ist ein negatives Signal für die Sportinfrastruktur.
Energiekrise und Nachwirkungen der Coronapandemie haben die Herausforderungen für die Sportinfrastruktur deutlich gemacht. Auf dem Weg zu energieeffizienten und dekarbonisierten Sportstätten bedarf es flächendeckender Weiterentwicklung von Sport- und Freizeitanlagen. „Wir müssen unsere öffentlichen Sportstätten und Bewegungsräume dringend an energetische Standards, aber auch an die geänderten Bedürfnisse der Menschen anpassen“, sagt Prof. Dr. Robin Kähler, Vorsitzender der IAKS Deutschland e.V.
Der technische Zustand vieler Anlagen sei veraltet und eine energetische Sanierung mit einem anschließenden Energiemonitoring zwingend notwendig. Mit dem Wegfall von 270 Mio. Euro aus dem Investitionspakt Sportstätten für die Jahre 2023 und 2024 erleidet der Sport einen herben Rückschlag. „Nur wenn wir attraktive und bezahlbare öffentliche Infrastruktur zur Verfügung stellen, können wir Menschen in Bewegung bringen und die positiven gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen von Sport entfalten sich,“ so Kähler.
Der Bund hat im Jahr 2022 Mittel in einem anderen Förderprogramm zur „Sanierung kommunaler Einrichtungen aus den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ um 27 Mio. Euro aufgestockt und hier den Fokus auf die energetische Sanierung von Gebäuden gelegt. Sportfreianlagen haben keine Chance auf eine Förderung. Die IAKS Deutschland fordert langfristige Förderung von Sportinfrastruktur, die in Zusammenarbeit von Bund, Ländern, Kommunen und dem Sport ausgestaltet werden muss, um Planungssicherheit für eine bedarfsorientierte und zukunftsgerichtete Sportinfrastruktur zu gewährleisten.