Public Manager
16.08.2022 | Digitalisierung, E-Government, Weiterbildung

PDF Days Europe 2022 vermitteln Behördenvertretern kostenlos umfassendes Know-how rund um PDF

Die PDF Days Europe 2022 bieten eine gute Gelegenheit, sich über die effiziente Nutzung des Portable Document Formats in öffentlichen Einrichtungen zu informieren. Da die PDF Association ihr Event nach zwei Jahren Pause als Präsenzveranstaltung ausrichtet, haben die Teilnehmer außerdem wieder die Möglichkeit, sich persönlich auszutauschen und vom gegenseitigen Wissen zu profitieren.

Plenum 2018 (Foto: CatrinWolf.de)

Die Veranstaltung findet am 12. und 13. September 2022 im Novotel Berlin Am Tiergarten statt. Der persönliche Besuch ist für deutsche Behördenvertreter kostenlos. 

„PDF hat sich in zahlreichen Behörden breit etabliert, sei es für die Langzeitarchivierung, beim Rechnungsaustausch sowie beim elektronischen Signieren oder um barrierefreie Dokumente zur Verfügung zu stellen“, erläutert Thomas Zellmann, Evangelist der PDF Association, und ergänzt: „Auf den PDF Days Europe werden wir in mehr als 33 Vorträgen zeigen, welches Potenzial das Format in diesen und anderen Anwendungen hat.“ 

Provokante Keynotes mit Blick in die Zukunft

Besondere Spannung versprechen die beiden Keynotes. So wird Kenny Swope von Boeing, zugleich Vorstandsmitglied der PDF Association, die provokante Frage stellen, ob die digitale Transformation das Ende von PDF-Dokumenten bedeutet. Hintergrund dieser Überlegung ist, dass ausgelöst durch neue Technologien – wie das Internet der Dinge, serviceorientierte Architekturen oder den permanenten Zugang zum Internet – Unternehmen, aber auch Behörden ihr bisheriges Informationshandling zunehmend überdenken. So befindet sich auch Boeing mitten in der digitalen Transformation und prüft dabei die weitere Verwendung von PDF-Dateien. 

Peter Wyatt, Chief Technical Officer der PDF Association, wird sich in seiner Keynote mit der Frage beschäftigen, wie PDF-Spezifikationen verständlicher und flexibler aufbereitet werden können. Denn er erachtet die mehrere 1.000 Seiten umfassende aktuelle PDF-2.0-Spezifikation sowie die weiteren Dokumentationen zu den PDF-Standards als schwer verständlich und befürchtet als Resultat dessen Frustration bei allen Beteiligten. Insofern fordert Wyatt ein Umdenken, damit künftige PDF-Spezifikationen weiterhin zuverlässig, portabel und relevant sind. 

Programm mit konkretem behördlichem Praxisbezug

Neben den beiden Keynotes werden auf den PDF Days Europe zahlreiche Spezialisten auf praktische Anwendungsfälle im Rahmen von PDF eingehen. Hierbei nehmen vor allem die Vorträge rund um den elektronischen Rechnungsaustausch, die ISO-konforme Langzeitarchivierung, die Nutzung digitaler Signaturen sowie das Erzeugen vollständig barrierefreier PDF-Dateien aus MS-Office- bzw. LibreOffice-Dokumenten unmittelbar Bezug auf die öffentliche Verwaltung  

Kostenlose Eintrittskarten

Das vollständige Programm ist auf der Website der PDF Association verfügbar: siehe Link

Deutsche Behördenvertreter können per E-Mail an thomas.zellmann@pdfa.org einen Code zum kostenlosen Besuch der Veranstaltung anfragen.