Public Manager
17.10.2016 | Beschaffungspraxis

Kompetenzzentrum innovative Beschaffung: Tool zur Berechnung der Lebenszykluskosten entwickelt

Ein Auswahltool zur Berechnung der Lebenszykluskosten (LZK) haben das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO), das Forschungszentrum für Recht und Management öffentlicher Beschaffung der Universität der Bundeswehr München und das Hessische Ministerium für Finanzen entwickelt. Grund für die Initiative war, dass durch die Berücksichtigung der LZK eines Produktes bei der Kaufentscheidung nicht nur der (Anschaffungs-)Preis der Ware sondern auch Folgekosten für z.B. Wartung, Verschleißteile und Energieverbrauch berücksichtigt werden. Dennoch wird eine LZK-Berechnung in mehr als 50 Prozent der öffentlichen Vergabestellen in Deutschland selten bis gar nicht angewendet. Das ergab die im Auftrag des KOINNO von der Universität der Bundeswehr München durchgeführte Umfrage „Innovative öffentliche Beschaffung“. Grund dafür ist vor alle die Unsicherheit vieler Einkäufer, Fehler bei der Berechnung zu machen und dadurch bei der Beschaffungsentscheidung angreifbar zu werden.

Einteilung in elf Warengruppen 

Abhilfe soll hier das neue Auswahltool schaffen. Dabei wurden in einem ersten Schritt bereits vorhandene Tools recherchiert und ausgewertet sowie die LZK-Eigenschaften (z.B. Ziele, Inhalte, Prozess, Berechnungsmethode, Verständnis) erfasst. Die identifizierten Tools wurden in einer umfassenden Auswertung systematisch kategorisiert und inhaltlich im Detail analysiert. Sie lassen sich in elf Warengruppen einteilen (Beleuchtung, Elektrogeräte, Bürogeräte, Bürobedarf, Büromöbel, Dienstleistungen, Textilprodukte, Fahrzeuge, Infrastruktur, Investitionsprojekte, universell) und nutzen drei unterschiedliche Plattformen (81 Prozent basieren auf MS Excel, alle sind in ihrer Nutzung nicht kostenpflichtig).  

Ergebnisse aus Interviews mit Praktikern und einer Onlineumfrage zur Ermittlung der Anforderungen an ein LZK-Tool aus Sicht der Praxis flossen in die Entwicklung des Tools mit ein. Auf Basis der ermittelten Anforderungen entstand ein Entscheidungsbaum, der öffentlichen Einkäufern dabei hilft, für konkrete Beschaffungsvorhaben ein passendes Tool zur Ermittlung beziehungsweise Berücksichtigung der Lebenszykluskosten auszuwählen.

Der „Lebenszykluskosten-Tool-Picker“ ist ab sofort über die KOINNO-Website verfügbar(siehe Link). Er wird kontinuierlich aktualisiert.   

Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO)  

Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung wird vom BME im Auftrag des BMWi geführt. Ziel des KOINNO ist es, die Innovationsorientierung der öffentlichen Beschaffer in Deutschland dauerhaft zu stärken und den Anteil der Beschaffung von Innnovationen am Gesamtvolumen des öffentlichen Einkaufs zu erhöhen. Denn zum einen modernisiert der Einkauf von Innovationen die Verwaltung. Zum anderen werden dadurch Innovationen in der Wirtschaft stimuliert, in dem sie zu Verbesserungen u.a. in den Bereichen Energieeffizienz, Umweltschutz, Sicherheit, Gesundheit, Verbraucher- oder Arbeitsschutz beitragen. 

Wichtige Aktivitäten des KOINNO sind deshalb:

·         Aktive Beratung öffentlicher Beschaffungsstellen zu allen Fragen rund um innovative Beschaffung

·         Bereitstellung von Best-Practice-Beispielen, Förderprogrammen und Informationen allgemein

·         Bereitstellung einer Projektdatenbank mit für den öffentlichen Sektor relevanten innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen

·         Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen zur innovativen Beschaffung