Mit WEBVISION 5 präsentiert GFR eine neue Generation Gebäudemanagementsoftware
Angesichts der Tatsache, dass rund 80% der im Lebenszyklus eines Gebäudes entstehenden Gesamtkosten auf den Gebäudebetrieb entfallen und der Anteil aller Gebäude am weltweiten Primärenergieverbrauch per anno bei unglaublichen 40% liegt, ist es angezeigt, durch effizientes Betreiben von Gebäuden einen wesentlichen Beitrag zur Ökonomie und zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu leisten.

WEBVISION 5 integriert alle Gewerke der technischen Gebäudeausrüstung

Visualisierung einer Lüftungsanlage mit WEBVISION 5 Abbildungen: GFR)
WEBVISION 5 stellt sich diesen Herausforderungen:
So hilft das neue GFR-System, den CO2-Ausstoß der Gebäude deutlich zu verringern und den Gebäudebetrieb wesentlich ökonomischer zu gestalten. Betriebskosteneinsparungen in Höhe von 15 - 20% sind realistisch.
WEBVISION 5 sorgt für 100% Komfort bei gleichzeitig maximaler Energieeffizienz. Begriffe wie Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit werden durch WEBVISION 5 völlig neu definiert.
Ein Gebäudemanagement reicht. WEBVISION 5 erlaubt das Steuern und Optimieren aller Gewerke im Gebäude: Angefangen bei Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Beleuchtung, Beschattung, Raumautomation und Energiedatenmanagement über Brandschutz und Videoüberwachung, Einbruchschutz und Zutritt.
Nutzer des Systems profitieren vom GFR- Know-how. WEBVISION 5 wurde im eigenen Haus basierend auf mehr als 35 Jahren Erfahrung in der Gestaltung intelligenter Gebäudeautomationssysteme entwickelt. Als integraler Bestandteil des Gebäudeautomationssystems DIGICONTROL und des Systemengineerings WEBPROJECT bietet WEBVISION 5 eine nie dagewesene Durchgängigkeit von der Planung bis zum Betreiben und Optimieren intelligenter Gebäude.
Die intuitive Bedienbarkeit von WEBVISION 5 erleichtert dem Nutzer den Umgang mit dem System - von der Systemübersicht über die Visualisierung bis hin zum Datenpunkt.
Fazit: Mit der neuen Gebäudemanagementsoftware optimiert der Nutzer den Komfort, minimiert den Energieaufwand, macht sein Gebäude sicherer, verbessert die Nachhaltigkeit seines Gebäudes und schützt seine Investitionen.