Public Manager
16.11.2015 | Beschaffungspraxis

Einkauf und Logistik werden zur Triebfeder der Digitalisierung

Volatile Finanz- und Rohstoffmärkte, eine nur langsam auf Touren kommende Weltwirtschaft sowie zahlreiche globale Krisenherde werden Einkauf, Supply Chain Management und Logistik in den nächsten Jahren alles abverlangen. Für sie gilt es zudem, die Potenziale der Digitalisierung auszuschöpfen, Beschaffungsorganisationen professioneller aufzustellen, internationale Lieferketten zu stärken und Wertschöpfungspartnerschaften auszubauen. Über Strategien und Stellhebel zur Realisierung dieser Ziele diskutierten seit Mittwoch dieser Woche mehr als 2.200 Teilnehmer des 50. BME-Symposiums Einkauf und Logistik in Berlin, das damit eine Rekordbeteiligung verzeichnete.

Am Eröffnungstag hatte der BME-Vorstandsvorsitzende Horst Wiedmann darauf aufmerksam gemacht, dass sich Einkauf und Logistik angesichts fortschreitender Megatrends in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess befinden. „Wir stehen vor einem soziokulturellen, ökonomischen und digitalen Umbruch noch nicht greifbaren Ausmaßes“, betonte Wiedmann. So werde Industrie 4.0 zu einer wachsenden Interaktion zwischen Mensch und Maschine führen. Durch das Internet der Dinge veränderten sich zudem die Mobilitätskonzepte und Wertevorstellungen. Dabei mache die Digitalisierung der Wertschöpfungskette auch vor Einkaufs- und Logistikmanagern nicht Halt. Wiedmann: „Der Umbruch kommt und ist schon im Entstehen! Einkauf und Logistik unterstützen die Digitalisierung der Wirtschaft und werden zunehmend zu ihrer Triebfeder. Ohne Einkauf und Supply Chain kann das Internet der Dinge nicht stattfinden.“

„Die fortschreitende Globalisierung fordert nicht nur Produktion und Vertrieb der Unternehmen heraus; auch die Einkaufsabteilungen müssen sich neu ausrichten“, sagte BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Feldmann in Berlin. Von den Veränderungen betroffen seien vor allem die globale Organisation, das Warengruppenmanagement und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in den Firmen.

Ein weiteres Fazit der 15 Fachkonferenzen, zwölf Morning Specials und zehn Workshops lautete: Nicht zuletzt, weil die Lieferketten globaler geworden sind, haben Einkäufer und Logistiker immer häufiger mit der Bewältigung von Krisensituationen zu tun: Um eine schnelle Reaktion zu ermöglichen, ist es ihre Aufgabe, mögliche Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen und richtig zu bewerten.

Der Einkäuferverband kürte auch 2015 wieder den Sieger des BME-Innovationspreises. Die renommierte Auszeichnung ging dieses Mal an die Airbus Group. Das Luft- und Raumfahrtunternehmen wurde für die erfolgreiche Neupositionierung seines Konzerneinkaufs geehrt. Im Zuge der weiteren Integration innerhalb der Airbus Group wurde für den Einkauf ein innovatives Konzept entwickelt und umgesetzt. Es stellt die systematische Nutzung der Synergien zwischen den Divisionen und gleichzeitig die nötige Flexibilität und Nähe zu internen und externen Geschäftspartnern sicher.

Save the Date: Das 51. BME-Symposium findet vom 9. bis 11. November 2016 in Berlin statt.