Viessmann Pyroflex SRT - Biomassekessel für Industrie, Gewerbe und Kommunen
Für die Erzeugung von Warm- und Heißwasser, sowie Dampf aus fester Biomasse wurde der Pyroflex SRT entwickelt. Dieser Biomassekessel lässt sich durch seinen modularen Aufbau für unterschiedliche Anwendungsfälle und ein breites Spektrum verschiedener Holzarten konfigurieren.

Der Pyroflex SRT von Viessmann ist konzipiert für den Dauerbetrieb mit Volllast; je nach Anwendung kann er Warm- bzw. Heißwasser oder Dampf erzeugen sowie Thermalöl erwärmen.
Je nach Ausstattung kann der Kessel zur Warmwasser-, Heißwasser- oder Dampferzeugung und auch zur Erwärmung von Thermalöl eingesetzt werden. Konzipiert ist er für den Dauerbetrieb unter Volllast mit Leistungen bis zu 13 Megawatt. Er eignet sich besonders gut für die Beheizung großer Gebäudekomplexe und die Erzeugung von Prozesswärme in Gewerbebetrieben.
Flexibilität bei der Brennstoffwahl
Der Stufenrost des Kessels ist in bis zu fünf unabhängige Rost- und Verbrennungsluftzonen unterteilt. In jeder Zone können unterschiedliche Rostgeschwindigkeiten und Primärluftmengen gefahren werden. Dies ermöglicht die Nutzung aschereicher, inhomogener und feuchter Brennstoffe. Der Wassergehalt kann bis zu 55 Prozent betragen, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt. So können Waldhackgut, Grünschnitt, Rinde, Pappelholz, Wurzelstöcke und Landschaftspflegeholz verbrannt werden.
Komplette Lösungen aus einer Hand
Für die automatisierte Wärmeerzeugung mit diesen Brennstoffen werden komplette Lösungen geliefert: Silo- und Bunkeraustragungen, Systeme zur selbsttätigen Entaschung, Abgassysteme, Zyklon- und Multizyklonabscheider sowie Elektrofilter. Ebenso sind Einrichtungen zur Fernüberwachung und Fernwartung lieferbar.
Vorteile für Marktpartner
Breites Anwendungsspektrum
Für Dauerbetrieb ausgelegt (über 8 000 Jahresvolllaststunden)
Leistungsgarantie bis 55 % Wassergehalt
Komplette Systemtechnik mit abgestimmten Komponenten aus einer Hand
Vorteile für Betreiber
Hohe Brennstoffflexibilität
Leistungsmodulation für niedrige Brennstoffkosten
Emissionsarmer Dreizugkessel unterschreitet die gesetzlichen Grenzwerte
Hohe Robustheit durch reduzierte Beanspruchung von Bauteilen und Schamotte
Entaschung über Schnecken oder in Aschecontainer
Optional pneumatische Kesselreinigung
Technische Daten
Leistungen von 850 bis 13 000 kW
Modulationsbereich von 25 bis 100 %
Abgastemperatur unter 190 °C bei Volllast