Public Manager
19.12.2013 | Beleuchtung

Besser arbeiten mit gutem Licht

Biologisch wirksames Licht bringt Dynamik ins Büro und erleichtert die Arbeit

(licht.de) Digitalisierung und das globale Miteinander verändern den Arbeitsplatz Büro. Die Menschen werden immer mobiler, neue Organisationsformen entstehen und die Arbeit ist zunehmend projektorientiert. Moderne Beleuchtungskonzepte gehen über ergonomische und emotionale Aspekte der Lichtqualität hinaus, erklärt licht.de: Sie bringen die Dynamik des natürlichen Tageslichts ins Gebäudeinnere und unterstützen so den biologischen Rhythmus des Menschen.

Licht taktet den biologischen Rhythmus des Menschen
Seit einigen Jahren ist bekannt, dass Tageslicht den natürlichen Wach-Schlaf-Wechsel des Menschen steuert. Über Sinneszellen im Auge beeinflusst Licht die Hormonproduktion und damit das Wohlbefinden. Auf diese Weise wird zum Beispiel tagsüber die Produktion des "Schlafhormons" Melatonin unterdrückt und der "Stimmungsaufheller" Serotonin ausgeschüttet. Doch vor allem in den dunklen Monaten fehlt der Signalgeber Tageslicht. Denn während der Himmel auch an bewölkten Tagen eine Beleuchtungsstärke von mehreren tausend Lux liefert, erreicht selbst eine normgerechte Bürobeleuchtung nach DIN EN 12464-1 lediglich 500 Lux.
Zahlreiche Studien haben inzwischen bestätigt, dass eine dynamische Beleuchtung die biologische Wirkung des Tageslichts ergänzen kann:
• Sie fördert den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus des Menschen.
• Mitarbeiter fühlen sich wacher und wohler,
• sind tagsüber motivierter und konzentrierter.

Bürobeleuchtung nach dem Vorbild des Tageslichts
Eine biologisch wirksame Beleuchtung passt sich mit wechselnden Lichtfarben und Helligkeiten nach dem Vorbild des Tageslichts dynamisch den Bedürfnissen des Körpers an: So sorgen zum Beispiel tagsüber großformatige Leuchten und aufgehellte Decken für eine flächige Beleuchtung, die mit hohen Blauanteilen im Licht belebend wirkt. In den Abendstunden sollte die Beleuchtung nicht mehr aktivierend wirken, damit der Körper auf die Nachtruhe eingestellt werden kann. Richtig ist dann warmweißes Licht in reduzierter Helligkeit, das im Idealfall das Licht direkt auf die Arbeitsfläche lenkt.
Unverzichtbar ist für diese Anwendungen eine digitale Lichtsteuerung. Sie sorgt im Zusammenspiel mit effizienten Lichtquellen wie LEDs und Leuchtstofflampen für stufenlos einstellbare und automatisch ablaufende Lichtstimmungen. Sensoren messen den Einfall des natürlichen Tageslichts und regeln die künstliche Beleuchtung energiesparend nach Bedarf hinzu. So entstehen Lichtstimmungen, die den biologischen Rhythmus des Menschen sinnvoll unterstützen.

Weitere Informationen zum Thema bieten die beiden Hefte licht.wissen 04 "Licht im Büro, motivierend und effizient" sowie licht.wissen 19 "Wirkung des Lichts auf den Menschen", die als Download bei www.licht.de zur Verfügung stehen.