WISAG: Mit 400 Leuchten neu in Szene gesetzt
Frischer Glanz für den Berliner Nachthimmel: Seit dem 22. Mai setzen über 400 Leuchten den Reichstag Abend für Abend stimmungsvoll ins rechte Licht. An der Illuminierung nach einem Konzept des Hamburger Lichtkünstlers Michael Batz war die WISAG Elektrotechnik GmbH Region Nord als Generalunternehmer maßgeblich beteiligt - sie sorgte für die ordnungs- und fristgerechte Planung, Installation und Inbetriebnahme der Beleuchtungsanlage.
Eine besondere Herausforderung stellten die denkmalpflegerischen Einschränkungen an dem historischen Gebäude und die Arbeit bei laufendem Betrieb dar. "In sehr knappen Zeitfenstern haben unsere Mitarbeiter in den hochwertig ausgestatteten Räumen alle nötigen Arbeiten - überwiegend in Nachtschichten - durchgeführt, ohne dass die Abläufe im Bundestag beeinträchtigt wurden", erläutert Stefan Heinrich, Leiter Projektmanagement bei der WISAG Elektrotechnik, die speziellen Bedingungen des Projektes. Ebenfalls anspruchsvoll war die Anbringung der Leuchten: Sie wurden sowohl in den Erdboden eingelassen als auch in bis zu 45 Metern Höhe und an schwer erreichbaren Stellen angebracht. Die Berücksichtigung der architektonischen und künstlerischen Ansprüche stand an vorderster Stelle. Sämtliche Installationen und auch die Lichtpunkte selbst sind mit bloßem Auge nicht erkennbar. Dort, wo der Zugang mit Hubsteigern nicht möglich war, arbeitete das WISAG Team zudem mit Industriekletterern zusammen.
Mehr Licht - weniger Kosten
Dass die Umrüstung alter Lichtanlagen auf modernste Technik oftmals nicht nur ästhetische Akzente setzt, sondern auch aus ökonomischer und ökologischer Sicht sinnvoll ist, wird am Reichstag ebenfalls deutlich. Waren bislang 50 Leuchten für die abendliche Illuminierung im Einsatz, sind es nun 350 mehr - doch dank innovativer LEDs wird dafür viel weniger Strom benötigt. Dadurch reduzieren sich Energiekosten und CO2-Ausstoß beachtlich. "Wir beraten viele unserer Kunden immer wieder in diesen Belangen. Denn immerhin lassen sich bei einer solchen Modernisierung durch die finanziellen Einsparungen und die Verminderung der Umweltbelastung gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen", erläutert John Hannig, Projektleiter der WISAG Elektrotechnik. "Hinzu kommt, dass die Lebensdauer der neuen Leuchtmittel deutlich höher ist und somit Instandhaltungskosten sinken."
Leuchtendes Beispiel für gute Zusammenarbeit
Mit dem Auftrag für die Installation der Leuchtanlage wurde eine bewährte Kooperation zwischen der Philips Licht GmbH und der WISAG fortgesetzt. Für den Einsatz der WISAG sprachen dabei die Kompetenzen als Generalunternehmer, das Know-how der Mitarbeiter, das strukturierte Vorgehen, die klare Zuweisung eines zentralen Ansprechpartners und die Fähigkeit des Dienstleisters, für Herausforderungen schnell und zuverlässig Lösungen zu finden. Das Ergebnis der Zusammenarbeit kann sich sehen lassen - daher strahlten bei der feierlichen Inbetriebnahme der neuen Beleuchtung neben den LEDs auch zahlreiche zufriedene Gesichter.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
WISAG Service Holding GmbH & Co. KG
Kennedyallee 76
60596 Frankfurt/Main
Tel.: +49 (69) 63306-260
Fax: +49 (69) 63306-26$
Email: christina.herbst(at)wisag.de
Web: http://www.wisag.de