Aktuelle Trends und Tendenzen beim HR-Outsourcing
Der Geschaeftsbereich HR Services & Solutions der TDS AG hat gemeinsam mit der HR-Unternehmensberatung Dr. Geke Associates GmbH die umfassendste Studie ueber die Outsourcing-Aktivitaeten im Personalbereich deutscher mittelstaendischer Unternehmen durchgefuehrt.
Die Untersuchung, bei der mehr als 630 Unternehmen bis 5.000 Mitarbeiter telefonisch befragt wurden, zeigt Trends im HR-Outsourcing auf und beleuchtet das aktuelle und zukuenftige Zusammenspiel zwischen Unternehmen und Dienstleistern. Ein wichtiges Ergebnis der Studie: Die zwei Hauptmotive, Aufgaben der Personalabteilung auszulagern, sind die Kostenreduktion sowie die Konzentration auf das Kerngeschaeft. Welche Taetigkeiten und Prozesse des Personalwesens einem Outsourcing-Partner anvertraut werden, haengt dabei von der Unternehmensgroesse ab. Die komplette Studie kann kostenlos unter www.tds.de/trendpapiere heruntergeladen werden.
Grundlage der Studie ist die telefonische Befragung von Unternehmen aller Groessen und aus unterschiedlichen Branchen durch ein unabhaengiges Institut. Die groesste Gruppe bildeten mit 40 Prozent Unternehmen mit 100 bis 500 Mitarbeitern. Die Fragen behandelten die bisherige Akzeptanz von Outsourcing sowie kuenftige Zielsetzungen, spezifische HR-Outsourcing-Felder und das Marktumfeld. Rund ein Viertel der Befragten haben bereits einzelne Aufgaben und Prozesse der Personalarbeit an externe Dienstleister vergeben. Das staerkste Interesse an HR-Outsourcing zeigen die Telekommunikations-, IT- und Medienbranche sowie der Oeffentliche Dienst. Hier haben sich bereits 40 Prozent der Befragten mit dem Thema beschaeftigt oder bereits Aufgaben ausgelagert. Die Befragung zu den einzelnen Outsourcing-Feldern umfasst die Bereiche Personalbeschaffung, -entwicklung, -betreuung und Entgeltabrechnung.
Die Taetigkeit, die mittelstaendische Unternehmen einem Dienstleister am meisten anvertrauen, ist die Lohn-und Gehaltsabrechnung. Mit 7,2 Prozent sind die Wachstumsprognosen fuer diesen Outsourcing-Bereich am hoechsten. Insbesondere Firmen mit bis zu 500 Mitarbeitern tendieren dazu, ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung auszulagern. Im Beschaffungsprozess steigt das Interesse an Outsourcing, vor allem fuer die Felder Ausschreibungen und Personalmarketing. "Mittelstaendische Unternehmen professionalisieren ihre Personalbereiche, weil sie die Anforderungen zur Bindung und Entwicklung von Mitarbeitern als Schluesselfaktoren fuer ihren Geschaeftserfolg erkannt haben", kommentiert Dr. Michael Geke, Geschaeftsfuehrer Dr. Geke Associates eines der wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Studie. Kleine Betriebe lagern zunehmend administrative Prozesse wie die Vertragserstellung aus.
Im Bereich Personalentwicklung vergeben die Personaler am haeufigsten Seminarorganisation und ueberfachliche Ausbildung an externe Dienstleister. In der Zusammenarbeit mit Outsourcing-Dienstleistern legen die Unternehmen Wert auf die persoenliche Beziehung. 52 Prozent der Befragten wuenschen sich deshalb einen zentralen Ansprechpartner. Die wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Auswahl des Dienstleisters sind Referenzen sowie die HR-Fachkompetenz. Bei der Outsourcing-Tiefe reicht das Spektrum von der reinen Wartung der Software ueber das Auslagern von Hardware bis hin zu kompletten Geschaeftsprozessen (Business Process Outsourcing, HR-BPO). Dienstleister stehen somit vor der Herausforderung, die ganze Bandbreite an Services sowie individuelle Loesungen anzubieten. Bei den Personalabteilungen stehen die Zeichen derzeit wieder auf Wachstum. Insbesondere bei IT-Fachkraeften und Ingenieuren zeigen sich bereits Engpaesse. Um hier die besten Kandidaten zu gewinnen und an das Unternehmen zu binden, nimmt die strategische Personalarbeit an Bedeutung zu.
Thomas Eggert, Geschaeftsfuehrer der TDS HR Services Solutions, fasst zusammen: "Das Outsourcing insbesondere von zeitaufwaendigen Verwaltungsaufgaben wird damit fuer die Personaler zu einer Option, um sich die noetigen Freiraeume zu verschaffen, die im Rahmen einer wertorientierten und professionellen Personalarbeit wichtig sind."
Ueber Dr. Geke Associates GmbH
Dr. Geke Associates ist als HR-Business Beratung auf die Professionalisierung von HR-Bereichen spezialisiert und gehoert zu den fuehrenden Unternehmensberatungen fuer HR-Business-Management in Deutschland. Mit 26 Beratern und Hauptsitz in Bonn und weiteren Standorten in Deutschland arbeitet Dr. Geke Associates branchenuebergreifend fuer zahlreiche grosse und mittelstaendische Unternehmen. Schwerpunkte sind die Entwicklung von Strategien fuer Personalbereiche in Anlehnung an die Unternehmensstrategie, die Steigerung der Effizienz und Effektivitaet in den Personalprozessen durch Prozessoptimierung, Entwicklung von HR-Shared Service Center und Beratung beim Outsourcing von HR-Prozessen, die Modernisierung von HR-IT Infrastrukturen, die Entwicklung von HR-Instrumenten zur Steigerung der Wirksamkeit aller HR-Aktivitaeten im Unternehmen als auch der Aufbau von Talent Management Systemen. Weitere Informationen unter http://www.gekeassociates.com
Ueber die TDS AG IT Outsourcing
IT Consulting und HR Services: Diese Dienstleistungen bietet die TDS AG mittelstaendischen und grossen Kunden. Das 1975 gegruendete Unternehmen agiert schwerpunktmaessig in den Maerkten Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Im IT Outsourcing realisiert TDS individuelle Konzepte - unabhaengig davon, ob sich ein Kunde fuer das Auslagern einzelner Anwendungen (Application Hosting) oder der kompletten IT-Infrastruktur entscheidet. Im Fokus des Outsourcing-Angebots steht dabei der Betrieb von SAP-Anwendungen. Schwerpunkt des Geschaeftsbereichs IT Consulting ist SAP- und Enterprise Content Management (ECM)-Beratung. Als langjaehriges SAP-Systemhaus verfuegt TDS ueber fundierte Erfahrung rund um das SAP-Portfolio. Im Geschaeftsbereich HR Services Solutions steht die Auslagerung von Geschaeftsprozessen aus dem Personalwesen (HR Business Process Outsourcing, BPO) im Zentrum: Mit mehr als 650.000 abgerechneten Personalstammsaetzen im Monat ist TDS in diesem Segment Marktfuehrer in Deutschland. Ausserdem entwickelt und vertreibt das Unternehmen Softwareloesungen fuer Personal, Rechnungswesen und Sozialwirtschaft. Mit diesem Angebot bedient TDS insbesondere Traeger der freien Wohlfahrtspflege, kirchliche Einrichtungen sowie Staedte und Kommunen. Derzeit beschaeftigt TDS etwa 800 Mitarbeiter und erzielte 2006 einen Umsatz von rund 92 Mio. EUR. Fujitsu Services ist seit Anfang 2007 mit rund 80 Prozent des Grundkapitals Mehrheitsaktionaer von TDS.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
TDS AG
Konrad-Zuse-Str. 16
74172 Neckarsulm
Tel.: +49 (71 32) 3 66-12 14
Fax: +49 (71 32) 3 66-12 30
Email: simone.zuschanko(at)tds.de
Web: http://www.tds.de