Leipzig erhält den Preis für die Renaturierung der Rietzschke-Aue Sellerhausen. Weilheim i.OB wird für die Entwicklung torffreier Graberde ausgezeichnet. Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ verleiht beiden Projekten... mehr...
Die letzte notwendige Fischtreppe zwischen Fröndenberg und Wickede wird noch in diesem Jahr fertiggestellt. Das teilen die Stadtwerke Fröndenberg Wickede mit. Das dafür erforderliche „naturnahe Gerinne“ (ein künstlich angelegter... mehr...
Wachsendes Unwetter-Risiko: Immer häufiger werden nach einem Starkregen Sturzfluten über Deutschland hereinbrechen. Ein entscheidender Grund dafür ist der Klimawandel. Die Folgen sind fatal: milliardenschwere Schäden und sogar... mehr...
Abschlusserklärung der G7 Klimaschutz-, Energie und Umweltminister mit erstmaligem Bekenntnis zum Kohleausstieg mehr...
Mit Unterstützung des Fraunhofer WKI bringen Beate Kapfenberger und Martha Starke vom Designstudio »morgen.« neues Leben in die Fleete der Hamburger Innenstadt. Einst voll mit Booten, Seeleuten und Waren aus aller Welt, sind die... mehr...
Rund 66 Prozent der deutschen Haushalte befürworten eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen. Das ist Ergebnis einer ifo-Studie, basierend auf einer Umfrage, bei der deutsche Haushalte nach... mehr...
Der Wettbewerb um den Bundespreis „Blauer Kompass“ für vorbildliche Projekte der Klimaanpassung verzeichnet dieses Jahr einen neuen Teilnahmerekord. Von 240 Bewerbungen, die im Bundesumwelt- und verbraucherschutzministerium... mehr...
Heute am 18. Mai 2022 hat Staatssekretär Dr. Andre Baumann 27 Kommunen in Baden-Württemberg den European Energy Award (eea) verliehen. Die europäische Auszeichnung würdigt Städte, Gemeinden und Landkreise, die ihre... mehr...
Gestern hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über seinen Bericht zur Novelle des Europäischen Emissionshandels (EU ETS) abgestimmt: Neu ist ein Kompromiss, wie die Sektoren Gebäude und Verkehr in einem eigenen... mehr...
Die Einführung eines EU-Regelwerks für „grüne“ Finanzanlagen reduziert die gesamtwirtschaftliche Leistung und könnte weltweit zu weniger Klimaschutz führen. Zu diesem Ergebnis kommen ifo-Präsident Clemens Fuest und ifo-Forscher... mehr...