Xerox hat bereits in diesem Jahr sein für 2012 anvisiertes Ziel zur Reduzierung von Treibhausgasen übertroffen. Seit Anfang 2002 hat das Unternehmen 18 Prozent statt wie zunächst geplant zehn Prozent weniger Treibhausgase... mehr...
RAL informiert mit neuen Broschüren über seine Tätigkeitsfelder mehr...
Experten erwarten bis 2020 einen Zuwachs von 120 Prozent. Bereits heute liegt das globale Marktvolumen für Umweltschutztechnik bei über 1.000 Milliarden Euro - im Jahr 2020 könnten es sogar 2.200 Milliarden Euro sein. mehr...
Warngauer Kommunalunternehmen erhält - Green Electronics-Preis - der Deutschen Umwelthilfe für verbraucherfreundliche und erfolgreiche Sammlung von Elektroaltgeräten und die vorbildliche Umsetzung des Elektro-Gesetzes. mehr...
Neue UBA-Broschüre zur global harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Chemikalien. mehr...
Bis zu 90 Prozent Kosteneinsparung lassen sich durch eine optimierte Verwertung von Reststoffen der Papierherstellung erzielen. Zu diesem Ergebnis kam eine Ökoeffizienzanalyse, die Umweltstaatssekretär Marcel Huber heute in... mehr...
Umweltbundesamt aktualisiert Liste mit Ansprechpartnern für Luftqualität und Gesundheit in Europa. mehr...
Mit dem ''Klimaprogramm Bayern 2020'' wird der Freistaat seine Stellung als deutschlandweit führende Klimakompetenzregion weiter festigen. Dies betonte Bayerns Umweltminister Otmar Bernhard heute bei der Vorstellung des Programms... mehr...
Mit einem Memorandum für einen nachhaltigen Papierkonsum rufen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände die Bundesregierung auf, konkrete Maßnahmen einzuleiten, um den Papierverbrauch in Deutschland um 50 Prozent zu senken. Bundes-... mehr...