Hohe Bandbreiten sind für deutsche Unternehmen ein entscheidender Standortfaktor: 82 Prozent sehen fehlenden Zugang zu leistungsstarkem Internet als validen Grund, um einen Firmenstandort in ein erschlossenes Gebiet zu verlegen. mehr...
Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 4. Quartal 2021 um durchschnittlich 12,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Dies ist erneut der stärkste Preisanstieg bei den Wohnimmobilientransaktionen seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000, nachdem die Preise für Wo... mehr...
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) präsentiert seinen Jahresrückblick mit einer Auswahl der Arbeit aus seinen vier Forschungsbereichen und wirft einen Blick in die Zukunft. mehr...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute im Rahmen der ersten Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“ ein Sofortprogramm des BMUV für die Anpassung an den Klimawandel vorgestellt. Das Maßnahmenpaket dient dazu, erste Schritte und Maßnahmen schnell in die Praxis zu bringen. Dam... mehr...
Stadtgrün braucht Wertschätzung und Förderung, um sein Potential zu entfalten. Darauf machten der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V., der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und der Zentralverband Gartenbau e. V. (... mehr...
Das GfK Bild des Monats für März zeigt die regionale Verteilung der Baugenehmigungen für Wohngebäude in Deutschland. mehr...
Öffentliche Dialogveranstaltung im Rahmen der „Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte“ / Ort: online, Zeit: 6. April 2022, 17-19 Uhr, gebührenfrei mehr...
Zahlreiche Städte in Deutschland fördern die Mobilität mit dem eigenen Fahrrad. Doch bei der Unterbringung der Räder am Wohnort gibt es Verbesserungsbedarf. Das zeigen die Mieterbefragungen des Beratungsunternehmens Analyse & Konzepte immo.consult. mehr...
Energieversorger, Kommunen und ihre Stadtwerke sowie Privatpersonen klagen über steigende Energiepreise. Deutlich wird dabei: Die Nutzung regional nachhaltig verfügbarer, erneuerbarer Energien ist längst überfällig! mehr...
Die Deutsche Telekom und wilhelm.tel haben sich auf die Rahmenbedingungen für eine langfristige Kooperation geeinigt und eine Absichtserklärung unterzeichnet. Beide Unternehmen bekennen sich zur Netzöffnung, dem Prinzip des sogenannten „open access“. mehr...