Die Gemeinde Ammerbuch wurde von Überschwemmungen stark getroffen. Nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal testet Ammerbuch jetzt in einem Pilotprojekt die innovative Softwarelösung von tablano für Hochwassersicherheit. mehr...
Die polisMOBILITY findet vom 18. bis zum 21. Mai auf dem Kölner Messegelände und in der Kölner City statt. Das Messe-Event versteht sich als Dialogplattform für alle Player der urbanen Mobilität. Entsprechend zeigt das starke Partnernetzwerk die gesamte inhaltliche Bandbreite der polisMOBILITY auf. mehr...
Fürstenfeldbruck, Karlsruhe, Kassel und Leipzig gewinnen nationalen Preis der Europäischen Mobilitätswoche mehr...
Michael Pollmann, Staatsrat der Behörde für Umwelt, Klimaschutz, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg (SRH) waren am Donnerstag, dem 21. April, persönlich anwesend, als die letzte von drei Absorptionswärmepumpen installiert wur... mehr...
Der Neubau von Sozialwohnungen braucht dringend einen kräftigen Schub. Dazu muss die Politik neue und auch unkonventionelle Wege gehen, so die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. IG BAU-Chef Robert Feiger fordert deshalb jetzt für den sozialen Wohnungsbau die Herabsetzung des Mehrwertsteuersat... mehr...
Quartiersansatz ermöglicht niedrigere Gesamtkosten und höheren Selbstversorgungsgrad mehr...
Die Landeshauptstadt Dresden und die Gemeinde Ottendorf-Okrilla arbeiten künftig noch enger bei der Entwässerung der Nachbargemeinde und der Ortschaften Weixdorf und Langebrück zusammen. Das beschloss die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Rödertal am 18. März 2022. Partner ist die Stadtentwä... mehr...
Im Zusammenhang mit dem Projekt „Darmstadt Analytics - DAnalytics“ hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt Yunex Traffic mit der Lieferung und dem Betrieb eines Ampelphasenassistenten beauftragt. Das System gibt dem ÖPNV, Auto- und Fahrradfahrer:innen über die App Signal2X die empfohlene Reisegeschwind... mehr...
Hitzestress, vertrocknete Stadtbäume, Überflutungen: Die Folgen des Klimawandels sind längst in den Städten spürbar. Wie die Stadtgesellschaft gemeinsam Quartiere verändern kann, damit die Städte trotz Klimawandels lebenswert bleiben, zeigt eine Publikation des Difu mit weiteren Partnern. mehr...
Das Angebot an Mietwohnungen in Berlin ist wegen des Mietendeckels um bis zu 60 Prozent eingebrochen und verharrt nach dessen Abschaffung auf diesem Niveau. Das hat eine neue Studie des ifo Instituts ergeben. mehr...