Der Bund übernimmt die Entsorgungsverantwortung für die bestrahlten Brennelemente aus dem ehemaligen Forschungsreaktor Dresden-Rossendorf. Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth hat dazu heute für den Bund einen entsprechenden Übernahme-Vertrag unterzeichnet. mehr...
Rita Schwarzelühr-Sutter gibt Förderung der klimaschonenden Entlüftung von Deponien in Lottstetten und Lachengraben bekannt mehr...
Ab 2023 werden in Deutschland keine Biokraftstoffe mehr aus Palmöl gefördert. Das Bundeskabinett hat heute die entsprechende Änderung der Bundesimmissionsschutzverordnung beschlossen. Anstelle des Palmöls fördert der Bund künftig fortschrittliche Biokraftstoffe aus Abfall- und Reststoffen über eine ... mehr...
Rita Schwarzelühr-Sutter, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, hat im Rahmen des siebten Vernetzungstreffens die gemeinsame Arbeit von Klimaschutz- und Sanierungsmanager*innen im Rahmen der Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums und... mehr...
Einen innovativen Beratungsansatz für Käuferinnen und Käufern von E-Autos fördert das Bundesumweltministerium mit seiner Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Für dieses Projekt entwickelt das Öko-Institut ein Informationspaket für Autohersteller, -händler, Energieversorger und Solarteure. mehr...
Florian Pronold übergibt Förderscheck über fast 800.000 Euro an die Oberbürgermeister der Städte Fürth und Erlangen, Dr. Thomas Jung und Dr. Florian Janik mehr...
Trianel erstellt Klimabilanzen für die Stadtwerke Bonn mehr...
Das Inkrafttreten bestimmter Anforderungen der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) wird um ein Jahr vom 31. Dezember 2021 auf den 31. Dezember 2022 verschoben. mehr...
Mit dem Zwischenbericht Teilgebiete vom 28. September 2020 der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) war der Salzstock Gorleben aus geologischen Gründen aus der Endlagersuche ausgeschieden. Seither prüften BGE und Bundesumweltministerium (BMU), wie weiter mit dem Bergwerk Gorleben in Niedersa... mehr...
Gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMU) starteten das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN), die vom VDE getragene DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) gestern die Arbeit an der "Deutschen Nor... mehr...