Das Umweltbundesamt (UBA) dringt auf einen nachhaltigen Umgang mit Chemikalien. Auf der UBA-Transformationskonferenz am 30.11.2021 nennt es sechs wichtige Aspekte für ein Wirtschaften mit Chemikalien, das Gesundheit und Umwelt schützt. Dazu gehört bevorzugt unschädliche Stoffe zu verwenden, auch sol... mehr...
Das BMU hat ein Klimaschutzprojekt auf der ehemaligen Deponie Tiengen gefördert. Das Deponiegas, das bisher verbrannt wurde, wird jetzt mittels einer neuen Gasförderstation mit Methanoxidationsfilter neutralisiert. Rita Schwarzelühr-Sutter weihte Gaserfassungssystem im Landkreis Waldshut ein. mehr...
VKU-Präsident Michael Ebling mit einer Ersteinschätzung zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP: mehr...
Der Preis geht an fünf Unternehmen in Baden-Württemberg, Bayern, Bremen und Saarland - Auszeichnung für innovative Klima- und Umweltschutzmaßnahmen und transparente Berichterstattung mehr...
Das Bundesumweltministerium (BMU) ruft zu Projektideen auf, die zur Umsetzung einer ambitionierten Klimaschutzpolitik in Europa beitragen. Bis zum 12. Januar 2022 können gemeinnützige Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Kommunen ihre Vorschläge im Rahmen des s... mehr...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute in Euskirchen einen Förderscheck über 146.000 Euro an den Kreis Euskirchen überreicht. Das BMU fördert über die Nationale Klimaschutzinitiative den Kreis Euskirchen bei der Umsetzung seines Klimanpassungskonzepts. mehr...
Der Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz, Stefan Tidow, und der Vorstand des IT-Dienstleistungszentrum ITDZ Berlin, Marc Böttcher, haben eine umfassende Klimaschutzvereinbarung für den zentralen IT-Service des Landes unterzeichnet. mehr...
Der internationale Handel mit Abfällen nimmt zu und die EU spielt dabei eine wichtige Rolle. Rund 33 Millionen Tonnen Abfall hat die EU im Jahr 2020 (laut EU-Kommission) in Drittländer ausgeführt und rund 16 Millionen Tonnen eingeführt. mehr...
In Deutschland gibt es eine große Vielfalt an Ökosystemen, deren Verbreitung regional stark variiert. Ihre hohe Bedeutung für Klimaschutz und Biodiversität rückt immer stärker in den öffentlichen Fokus. Mit dem Ökosystematlas des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wird die räumliche Verteilung der... mehr...
Das Umweltbundesamt (UBA) appelliert an Unternehmen, ihre Verpackungen zu überprüfen und systematisch ökologisch zu optimieren. Auch müssten deutlich mehr Mehrwegangebote eingeführt werden – und zwar über Getränkeverpackungen hinaus auch in anderen Bereichen, wie beim Versandhandel und Unterwegs-Ver... mehr...