Auf der Insel-Usedom entsteht ein großflächiger Pedelec-Verleih für Touristinnen und Touristen sowie Inselbewohnerinnen und Inselbewohner. Das Bundesumweltministerium fördert die Erweiterung des bestehenden Fahrradverleihsystems der UsedomRad GmbH mit insgesamt rund 2,4 Millionen Euro über die Natio... mehr...
Die Stadt Müncheberg aus dem Landkreis Märkisch-Oderland ist das 300. Mitglied des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt" (Kommbio). Neben vielen kleinen Gemeinden sind auch die Mehrzahl der Großstädte und einige Landkreise vertreten. Alle beteiligten Kommunen unterzeichnen eine Deklaration,... mehr...
Nach den verheerenden Unwettern in der vergangenen Woche dauern die Aufräumarbeiten in den betroffenen Regionen an. Während in einigen Teilen Deutschlands bereits vor neuem Starkregen gewarnt wird, stehen viele Menschen andernorts vor ihren unbewohnbaren Häusern. Darüber hinaus beeinträchtigen kaput... mehr...
Das Bundesumweltministerium weitet seine Förderung für mehr Natur- und Grünflächen in Städten aus. Stadtnatur ist mehr als grünes Schmuckwerk, Entsprechende Flächen und Anlagen bieten mehr Lebensqualität, Gesundheit und Erholung. Gleichzeitig bieten sie vielen Arten Lebensräume, unter anderem bedroh... mehr...
Das Bundesumweltministerium (BMU) fördert die Erweiterung des bestehenden Transportradmietsystems und den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur in Konstanz mit insgesamt rund 332.608 Euro über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI). mehr...
Nach trocken-heißen Sommern in den Vorjahren haben Starkregen und Überschwemmungen der vergangenen Tage und Wochen auf schmerzliche Weise die Notwendigkeiten der Klimafolgenanpassung ins kollektive Bewusstsein gespült. In einem neuen Online-Video zeigt die EnergieAgentur.NRW am Beispiel von „Zukunft... mehr...
Wie können Kommunen auch mit kleinen Grünflächen und sehr gezielten Maßnahmen viel für ein gutes Stadtklima, die biologische Vielfalt und das Wohlbefinden der Bevölkerung erreichen? – Dieser Frage widmet sich ein Weiterbildungsangebot im Rahmen des EU-Projekts SALUTE4CE (Salute for Central Europe). mehr...
EasyPark unterstützt Städte und Parkraumbetreiber mit einem neuen datengestützten Service: Mit „Parking Data as a Service“ lässt sich das Parkplatz-Angebot effektiv planen und die Nachfrage zielgerichtet vorhersagen – das kann bis zu zehn Prozent des innerstädtischen Gesamtverkehrs einsparen. wenige... mehr...
Die in den vergangenen Monaten explodierenden Baukosten haben auch Auswirkungen auf das bezahlbare Wohnen in Hessen. Eine Umfrage unter den Mitgliedern des Verbands der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW südwest) bestätigt dieses Bild. mehr...
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben die Modellvorhaben „Green Urban Labs II“ gestartet. Sechs Kommunen erproben innovative Ansätze, um innerstädtisches Grün zu stärken und ihre Grün- und Freiräume zu entwic... mehr...