Das Klimaschutzgesetz ist ein zentrales Vorhaben der baden-württembergischen Landesregierung. Nun hat die Beratung im Landtag begonnen: Heute am 30. September 2020 fand die erste Lesung statt. Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) sieht Licht, aber auch viel Schatten... mehr...
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, hat heute 22 Kommunen für ihr vorbildliches Engagement für den Klimaschutz in Berlin geehrt. mehr...
Zum Start des European Sustainable Finance Summit rufen Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundesumweltministerin Svenja Schulze europäische Unternehmen zu mehr Investitionen in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten auf. mehr...
Die Bundesregierung wird 2021 so viel wie nie zuvor in den Klimaschutz investieren. Dazu zählt eine deutliche Erhöhung des Etats für den Energie- und Klimafonds auf ingesamt knapp 27 Milliarden Euro im Jahr 2021. Erstmalig werden auch Mittel zur Strukturstärkung in den Kohleregionen im Bundeshausha... mehr...
NABU und Boston Consulting Group stellen gemeinsame Studie zur Bedeutung der Biodiversität für die Wirtschaft vor mehr...
Bund und Länder bekennen sich zum dauerhaften Schutz des Grünen Bandes und zur Weiterentwicklung des Biotopverbunds. Das geht aus einer Erklärung hervor, die das Bundesumweltministerium zusammen mit den neun Anrainerländern heute veröffentlicht hat. mehr...
Der Bundesrat hat heute die Allgemeine Verwaltungsvorschrift (AVV) zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten verabschiedet (Entwurf: siehe Link) mehr...
Anlässlich der Themenwoche Nachhaltigkeit im Deutschen Bundestag haben gestern die AGDW – Die Waldeigentümer gemeinsam mit den Familienbetrieben Land und Forst im Regierungsviertel ihre neue Informationskampagne „Wald ist Klimaschützer“ vorgestellt. mehr...
Die Wälder in Deutschland leiden massiv unter Hitze und den fehlenden Niederschlägen der vergangenen drei Jahre. Wie Wälder gegen die Auswirkungen des Klimawandels stark gemacht werden können, zeigt die Studie „Wasserhaushalt und Forstwirtschaft“, die der NABU gestern vorgelegt hat. mehr...
Heute befasst sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages mit der Einwegkunststoffverbotsverordnung, die das Plenum noch diese Woche in dritter Lesung beschließen wird. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Verordnung als ersten, wichtigen Schritt im Kampf der kommunalen Stadtr... mehr...