Bundesumweltministerin Svenja Schulze überreicht heute virtuell den Förderbescheid für das Projekt „KI STrategie für Erdsystemdaten“ (KISTE) in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro. Ziel des Projektes ist es, Daten über den Zustand von Natur und Umwelt mittels Künstlicher Intelligenz (KI) zu analysieren... mehr...
Noch bis zum 11. Dezember 2020 können sich Kommunen an einer Umfrage des DIE zur kommunalen Entwicklungspolitik in Deutschland beteiligen. Die Ergebnisse sollen bei der Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik im Juni 2021 vorgestellt werden. mehr...
Die Bundesregierung hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus beschlossen. Darin werden wichtige Forderungen des DStGB im Bereich der Radikalisierungsprävention, Demokratieförderung, Opferschutz, Hasskriminalität und der Verschärfung des Strafrechts aufg... mehr...
Um größere Ansammlungen zu vermeiden und Krankenhäuser sowie deren Personal zu entlasten, soll das Silvesterfeuerwerk eingeschränkt werden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden dieses Jahr von Januar bis September bereits 30 700 Tonnen Feuerwerkskörper im Wert von 75,6 Millione... mehr...
Es ist ausdrücklich zu begrüßen, dass der Kabinettsausschuss ein umfangreiches Gesamtkonzept zur Bekämpfung des Rechtsextremismus sowie gegen Rassismus, Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, und alle anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vorgelegt hat. Die steigende Zahl extremistisch... mehr...
Aktivitäten außerhalb der eigenen vier Wände sind zurzeit wegen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Besonders belastend kann das für Menschen sein, die in überbelegten Wohnungen leben. In Deutschland waren davon im Jahr 2019 rund 6,4 Millionen betroffen, 340 000 meh... mehr...
Die Europäische Union hat sich mit dem ambitionierten Programm des Green Deal das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 den Europäischen Kontinent zur Klimaneutralität zu führen. Dieses Ziel erfordert eine Politik, die weit über das hinausgeht, was man im herkömmlichen Sinne unter Umweltpolitik versteht. ... mehr...
Repräsentative Bevölkerungsumfrage zeigt, dass eine große Mehrheit ein Ende des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft befürwortet. 57 Prozent der Befragten sehen zudem Pestizide in der Luft als großes oder sehr großes Risiko für die Gesundheit an, 77 Prozent als Gefahr für die Natur. Bündnis für e... mehr...
Im September 2020 sind in Deutschland 271 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 4 Personen weniger als im September 2019. Die Zahl der Verletzten ist im September 2020 gegenüber dem V... mehr...
Mehr als 500.000 Vorleser/-innen und Zuhörer/-innen beteiligen sich am diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag am 20. November – trotz der aktuellen Situation. Gemeinsam haben DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung alle Menschen dazu aufgerufen, Kindern vorzulesen und somit ein Zeichen für... mehr...