Urban Gardening – also das Gärtnern in der Stadt – ist ein weltweiter Trend und findet auch in Bayern zunehmend Anhänger. Agrarministerin Michaela Kaniber, die auch für den Gartenbau zuständig ist, hat vor ihrem Ministerium in der Münchner Galeriestraße ein Urban-Gardening-Projekt gestartet. mehr...
Im Sommer zeigt sich der Klimawandel vor allem durch höhere Durchschnittstemperaturen, längere Trockenphasen und eine insgesamt geringere Luftfeuchtigkeit. mehr...
Lange galten Platanen als ideale Stadtbäume und sind entsprechend weit verbreitet. Seit einigen Jahren jedoch lichten Pilzerkrankungen die Reihen der charismatischen Gehölze. mehr...
Ist es nicht erstaunlich, wie schnell Änderungen möglich sind? Dort, wo sich sonst stinkende Blechkonvois durch die Straßen zwängten, waren plötzlich wieder Vögel zu hören. Die Menschen konnten ruhig über die Straßen gehen – mit dem gebührenden Abstand versteht sich – und erlebten Stadtgrün als Quel... mehr...
Einfamilienhäuser sind in Deutschland gefragt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in Deutschland 83.804 Einfamilienhäuser, 9.653 Zweifamilienhäuser sowie 14.402 Mehrfamilienhäuser gebaut. Zum Vergleich: 2018 waren es 83.503 Einfamilienhäuser, 9.930 Zweifamilienhäuser und 13.814 Mehrfamilienhäuser.... mehr...
Die Stimmung unter deutschen Investoren von Wohnimmobilien bleibt positiv – trotz der Turbulenzen der vergangenen Monate infolge der Corona-Pandemie. Das zeigt das repräsentative Zinshaus Barometer von SAEGER & CIE. Zinshaus Investments. mehr...
In Neupetershain im Landkreis Oberspreewald-Lausitz entsteht eine neue solare Mieterstromanlage für die Gemeinde, von der in Zukunft über 70 Mietparteien Strom beziehen können. mehr...
Das Projekt Gangkofen im Landkreis Rottal-Inn ist mit 1.454 geplanten Anschlüssen, über 12 Millionen Euro Investitionskosten, davon über sechs Millionen Euro Bundesförderung, das finanziell größte Projekt Bayerns im Bundesförderprogramm, das über eine einzelne Kommune organisiert wird. mehr...
Schmetterlinge gehören mit ihrer bunten Vielfalt zu einer intakten Natur, gerade auch in städtischen Grünanlagen und Schrebergärten. Viele in Deutschland heimische Tagfalterarten sind jedoch in ihrem Bestand bedroht. mehr...
Der Stellenwert von Parks und Grünflächen ist in der Corona-Pandemie stark gestiegen. Das geht aus einer von der Initiative „Grün in die Stadt“ beauftragten repräsentativen forsa-Umfrage hervor. mehr...