Die Umweltorganisationen BUND, DUH, Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF und der Umweltdachverband DNR haben ein gemeinsames Thesenpapier zur Beschleunigung eines naturverträglichen Ausbaus der Windenergie vorgelegt. mehr...
Nordrhein-Westfalen und die Niederlande haben vertiefte Kooperationen im Bereich der Wasserstoffwirtschaft vereinbart. Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und sein niederländischer Amtskollege Eric Wiebes unterzeichneten entsprechende Absichtserklärungen auf der Combined Ener... mehr...
Eine repräsentative Studie von FLIR Systems und YouGov ergibt, dass deutsche Haushalte insgesamt um die 8,7 Milliarden Euro zu viel für ihre Energierechnungen ausgeben. Jeder einzelne Haushalt investiert jeden Winter aufgrund schlechter Isolierung durchschnittlich 211 Euro zu viel – obwohl das Probl... mehr...
In Süddeutschland ist Ende Januar 2020 ein neuer Energieversorger entstanden. Das Unternehmen soll künftig in den bayerischen Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Traunstein und Rosenheim Strom und Wärme anbieten. Insgesamt 15 Kommunen aus der Region haben den Versorger „Regionalwerk Chiemga... mehr...
Regionale Produkte bieten viele Vorteile: Sie sind beispielsweise umweltfreundlich, weil lange Transportwege entfallen und der Verbraucher kennt „seinen“ Erzeuger meist persönlich oder kann ihn zumindest leicht besuchen. Regionale Produkte unterstützen zudem die heimische Wirtschaft und sorgen für W... mehr...
Geothermie ist ein wesentlicher Baustein für den Umbau des Wärmemarktes hin zur Nutzung von Erneuerbaren Energien. Um diese Technologie zu etablieren, hat die Bundesregierung die Weiterentwicklung der Technologie in den vergangenen Jahren gefördert. mehr...
Wasserstoff und Brennstoffzellen rücken immer stärker in den Fokus. Auch die Politik legt Programme auf – die Bundesländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Niedersachsen haben die „Norddeutsche Wasserstoffstrategie“ verabschiedet. Auf der HANNOVER MESSE hat das Thema bereits... mehr...
Gelebte Innovation: Gewinner nutzen Sektorenkopplung, flexible Stromerzeugung und kombinieren Sonne, Wind und Biomasse mehr...
Nach der erfolgreichen Verleihung des ersten Industrial Energy Efficiency Award im April 2019 sind erneut Anbieter und Anwender von Energieeffizienz-Lösungen aus Industrie und Energiewirtschaft zur Bewerbung aufgefordert. Mit einem Sonderpreis richtet sich der Preis in diesem Jahr auch an Start-ups. mehr...
Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) baut den Anteil an Windenergie in ihrem deutschlandweiten Portfolio weiter aus. Gemeinsam mit den beteiligten Stadtwerken hat TEE drei Windkraftanlagen im Windpark Emmerthal in Niedersachsen erworben. mehr...